Hay, du unbekannte Person, die auf dieses Buch geklickt hat.
Vielleicht wunderst du dich, warum dieser Account so leer ist, schließlich ist dieses Werk das Erste, was ich hier veröffentliche. Und zwar liegt das daran, dass dies hier ein Zweitaccount ist, den ich eigens für Schreibwettbewerbe und Ähnliches erstellt habe.In diesem Buch werde ich Kurzgeschichten veröffentlichen, die den jeweiligen Vorgaben des Schreibwettbewerbs von BlossomMausezahn (ich habe leider absolut keine Ahnung, wie das mit dem markieren von Accounts funktioniert, also mach ich es mal so) entsprechen werden. Logisch, sonst würde ich wohl kaum teilnehmen.
Ein paar Dinge wollte ich vorab jedoch noch loswerden, weil sie mir entweder wichtig sind oder ich ganz einfach es für nützlich halte, euch darüber aufzuklären;
1. Warum mache ich überhaupt mit?
Nun ja, eigentlich eine sehr simple Frage, könnte man meinen. Mit meinem Hauptaccount folge ich Blossom und habe dadurch mitbekommen, dass sie einen Schreibwettbewerb anlässlich ihrer 50 Abonnenten veranstaltet. Allerdings ist es kein reines »Ich folge ihr, und deswegen mache ich da mal mit«.
Ich schreibe wirklich sehr gerne und zur Zeit nur an eigenen, großen Projekten, allerdings hat es mich gereizt, einfach mal auf Alles zu pfeifen, mir ein paar willkürliche Vorgaben geben zu lassen und drauf loszuschreiben.
Und das ist es im Grunde, ich hatte einfach Lust, zu schreiben, und (geringe) Vorgaben sind immer eine gute Möglichkeit, Neues auszuprobieren.
2. Was gibt es bei den von mir verfassten Texten zu beachten?
Vorab sei natürlich gesagt, dass nicht Jedem jeder Schreibstil gefällt, es kann also durchaus sein, dass es schon daran scheitert, was schade, aber nicht zu ändern ist. Wenn ihr also merkt, »Hay, wie der hier schreibt ist echt gar nichts für mich«, dann verlasst dieses Buch lieber, anstatt euch durch zu quälen. So würde das Lesen doch ohnehin keinen Spaß machen, oder?
Ich schreibe sehr gerne düstere Texte. Was heißt das jetzt aber für euch?
Nun, wenn ihr ein Problem damit habt, gewaltvolle Szenen zu lesen, dann geht jetzt lieber, denn solche Szenen werde ich aller Voraussicht nach oft einbauen. Ich muss dazu sagen, dass es keine allzu brutalen Szenen sind, nichts, was irgendwie mit inneren Organen oder dergleichen zu tun hat, so extrem werde ich nicht. Ebenfalls möchte ich eine Triggerwarnung für das Verlieren geliebter Menschen und mögliche Suizidgedanken aussprechen. (Auch wenn ich Letztere nicht allzu oft in meine Geschichten integrieren werde.)
Falls diese, zugegeben sehr kurze, Liste nicht alles einfängt, was in den einzelnen Kapiteln thematisiert wird, so spreche ich eine Warnung dafür nochmal extra am Anfang des Kapitels aus. Generell werde am Anfang eines jeden Kapitels Triggerwarnungen aussprechen, nur werden diese der Geschichte entsprechend ausführlicher ausfallen, oder eben nicht.
3. Wie zum Tartarus funktioniert dieses Buch eigentlich?
Ja, eine durchaus berechtigte Frage. Ich denke, hier werde ich am Umfassendsten ausführen, also machts euch gemütlich.
Erst einmal zum Konzept;
Da ich bei jeder Runde andere Vorgaben bekomme, habe ich mich entschieden, keine zusammenhängende Geschichte zu schreiben. Das liegt natürlich nicht nur an diesem Grund, sondern auch ganz einfach daran, dass ich mich in die verschiedensten Geschichten vertiefen, und diese ausarbeiten möchte. Ihr werdet in diesem »Buch«, wenn man es denn so nennen mag, mehrere Kurzgeschichten finden.
Was mich zu dem Titel und Programm dieses Werkes führt. »And another Day in the Multiverse«. Wie sich Einige vielleicht schon gedacht haben, werde ich hier kleine Geschichten erzählen, die ich wahllos aus den Weiten meines eigenen Multiversums greife. Ich gehe davon aus, dass ich die meisten Grundideen für meine Geschichten von einem, vielleicht zwei, vorgegebenen Begriffen herleiten werde. Falls nicht ganz klar ist, wie ich das meine, werdet ihr das spätestens in der ersten Geschichte sehen.
Damit ihr nun aber nicht planlos durch dieses Multiversum taumelt, werdet ihr am Anfang eines jeden Kapitels, aus der Sicht eines allwissenden Erzählers, eine kurze Einleitung in das jeweilige Universum finden, in der unter anderem auch vor Triggern gewarnt wird. Ich denke, das ist ganz sinnvoll ist, um euch dadurch mehr über das jeweilige Universum zu erzählen.
Vermutlich werde ich in den Titel des Kapitels so etwas wie »Runde 1« oder dergleichen schreiben, und den Titel für die Geschichte erst dann niederschreiben, wenn diese auch wirklich beginnt.
Im Grunde wars das von meiner Seite zu diesem Punkt. Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, stellt sie sehr gerne.
4. Ist das nicht mega unfair, wenn du mit deinem Hauptaccount hier likest?
Wäre es in der Tat, ja, täte ich es. Ich will hier jetzt gar nicht so wirken, als wolle ich nur fair sein, und dafür vielleicht sogar noch irgendwelche »Extrapunkte« bei euch einheimsen.
Nein, ich tue das nicht, weil ich es als Betrug an mir selbst, und natürlich auch Anderen, empfinden würde, wenn ich mir so einfach einen Punkt schenken würde. Ich rühre dieses »Buch« mit meinem Hauptaccount nicht an, höchstens, um mir die Geschichten durchzulesen.
-----------
Das sind alle Punkte, die mir eingefallen sind. Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt; immer her damit, hämmert sie in die Kommentare. Falls nicht; genießt die Kapitel und habt Spaß beim Lesen ^^
~district_4_guy

DU LIEST GERADE
And another Day in the Multiverse
RandomDas hier ist mein Buch für das 50 Abonnenten Special von BlossomMausezahn. Ich habe vorne dran noch ein Kapitel gepackt, welches erklärt, wie ich mit den Aufgaben verfahre und so weiter und so fort, also bitte ich euch, das vor dem Reinstarten in di...