Die Welt im Jahr 1942. Nach drei Jahren des Krieges gelingt es führenden Mitgliedern des deutschen Militärs führende Nazi-Elemente zu beseitigen und mit den Alliierten einen Waffenstillstand auszuhandeln. In den darauf folgenden Jahren wird das Deutsche Reich nach dem Vorbild einer konstitutionellen Monarchie umstrukturiert. Die europäischen Staaten beginne sich wieder anzunähern und entschließen sich aktiv dazu, im aufziehenden Konflikt zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten, einen neutralen Graben zu bilden und sich um den Wiederauf- und Ausbau des Kontinents zu fokussieren. Während die Sowjetunion schließlich zerfällt und die USA sich immer mehr mit inneren Konflikten konfrontiert sehen, hat sich in Europa ein zentrales Bild mit dem ausgesprochenen Leitsatz "Wir gegen die anderen" gefestigt. Doch nachdem der "Kalte Krieg" vorbei ist, ist man bereit sich dem Rest der Welt wieder zu öffnen.
Neben diesen politischen Entwicklungen, macht die Technologie immer schnellere Fortschritte. Doch im Jahr 2011 kommt es zu einer globalen Krise, als ein Hackerangriff zentrale Datenzentren auf der Welt ins Visier nimmt und einem flächendeckenden Zusammenbruch des Netzes führt. Scheinbar nicht endendes Chaos, Zerstörung und Tod sind die Folge. Das Ereignis soll als der große Datenzusammenbruch in die Geschichte eingehen, was bei einem Großteil der Weltbevölkerung ein Mistrauen gegenüber fortschrittlicher Technologie und einer digital vernetzten Welt weckt. So erleben analoge Speichermedien, wie die Datenkassette (kurz Datasette), eine Wiedergeburt und werden immer weiter verbessert und optimiert. Um den nun analogen Austausch von Informationen zu gewährleisten, entstehen überall auf der Welt riesige Datenschnittstellen. Abgeschnitten von der Außenwelt lagern in ihnen unterirdisch gewaltige Mengen an Magnetbändern, aufgewickelt auf ebenso große Spulen.
Gerüchten zu folge befinden sich in der mit Abstand größten Anlage die wichtigsten und sensibelsten Daten der Welt, die selbst die mächtigsten Personen in die Knie zwingen könnten. Doch keiner weiß genau, wo sich diese - von der Öffentlichkeit als "Atlas" bezeichnete - Anlage befinden soll. Doch sie gilt als uneinnehmbare Festung, aus der es auch kein Entkommen geben soll.

DU LIEST GERADE
ATLAS
Mystery / Thriller"Wir wollten doch bloß die Welt verändern." Nach einer fehlerhaften Übertragung sind die Mitarbeiter einer unterirdischen wissenschaftlichen Einrichtung eingesperrt. Nun sind sie gezwungen den Ursprung dieser Übertragung zu ergründen, bevor ihnen de...