· Entsteht, wenn Reiz einen Schwellenwert übersteigt (Alles-oder-nichts-Gesetz) (- 50 mV)
· Spitzenwert von ca. +30 mV
· Ist der Reiz negativ, entsteht eine Hyperpolarisation
Schritt 1 (Ruhepotential)
· Membranspannung = -70 mV
· Außen positiv, innen negativ
· Alle spannungsabhängigen Kanäle sind geschlossen
· Einige spannungsunabhängige K+-Kanäle sind offen, um den K+-Ausstrom zu erlauben
Schritt 2 (beginnende Depolarisierung)
· Beginnt mit einem überschwelligen Reiz (über – 50 mV)
· Einige spannungsabhängige Na+-Kanäle werden geöffnet, Na+ dringt in das Axon ein
· Membranpotential ändert sich etwas, was zur Öffnung weiterer Na+-Kanäle führt
Schritt 3 (Depolarisierung)
· Mehr spannungsabhängige Na+-Kanäle werden geöffnet = mehr Na+ dringt ein
· Membranspannung wird umgekehrt, außen negativ, innen positiv
Schritt 4 (Repolarisierung und Hyperpolarisation)
· Durch veränderte Spannung werden auch spannungsabhängige K+-Kanäle geöffnet
· Spannungsabhängige Na+-Kanäle sind nur 1msek. Geöffnet, werden dann bis nach Refraktärzeit inaktiv
· K+ strömt zum Gradientenausgleich aus. Zu viele = Hyperpolarisation
· Wenn sich die Spannung wieder normalisiert, schließen sich die spannungsabhängigen K+-Kanäle
· Na/K-Pumpe tauscht Ionen aus, bis die Ausgangssituation wieder erreicht ist
DU LIEST GERADE
Biologie für's Abitur
No Ficción~Wenn man sich dafür interessiert, dann ist Biologie eingentlich ganz nett - selbst im LK. Doch wenn das Abitur naht, merkt man erst, wie sehr man das Fach doch hasst!~ Meine Lernzettel aus dem Bio-LK, mit denen ich 14 Punkte im Abitur geschrieben...