Das ist eine tolle Urmelei um das Urmel. Ihr werdet es erleben, liebe Leser! Es ist selten vereint zu finden: Lustige Einfälle, unbegrenzte Phantasie, einprägsame Wortspielereien und eine spannende Handlung. Max Kruse hat ein Buch für alle Kinder geschrieben, die gerne Lachen und sich zugleich von abenteuerlichen Geschehnissen fesseln lassen.
Auf der einsamen Insel Titiwu gibt es unglaubliche Dinge: eine Schule, die man ungestraft schwänzen darf, und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen und Tieren. Ein sehr zerstreuter und komischer Professor mit dem Namen Habakuk Tibatong hat einigen Tieren das Sprechen beigebracht. Zum Beispiel der Schweinedame Wutz, die ungemein sauber und leicht erregbar ist, dem Schuhschnabel Schusch, Ping Pinguin und dem Waran Wawa. Leider hat jeder von ihnen einen Sprachfehler. Unglaublich, wohin das führt. Am Felsenriff singt der See-Elefant immerzu seine ,,traurögön Lödör", worüber alle lachen müssen. Der Weisenknabe Tim Tintenklecks hilft dem Professor, wenn es darum geht, die Tiere für ein gemeinsames Unternehmen zu begeistern. Und eines Tages geschieht es: Ein Eisblock strandet am Ufer, darin steckte ein Ei, und dem Ei entschlüpft ein Urweltgeschöpf: das Urmel. Sogar sprechen kann es. Als der König Futsch es für seinen Zoo fangen will, beginnt eine große Jagd und ein Wirbel turbulenter Ereignisse.