,,Schau nach unten, du sprichst mit deiner Hoheit!" Flüsterte er wütend und hielt sein Schwert an ihre Kehle. Dann spürte er Druck in seinem Bauch und sah nach unten. Sie hielt einen Dolch gegen seine Brust und drückte ihn mit der anderen Hand auf seiner Schultern in die Knie. "Schau nach unten, du sprichst mit deiner Hoheit." Sie flüsterte zurück, ihre Lippen berührten sein Ohr.
Eigentlich kam ich nur auf die Geschichte, als ich einen Tiktok sah, in dem man König Peter gesehen hat, und dann kam das Lied im Hintergrund "Look down, you're talking with-" und dann wurde es abgebrochen und es wurde "a Clown" gesagt dann kam König Edmund und das Lied wurde gespielt "Look down, you're talking to your highness". Ich meine es ernst, genau bei diesem Video kam mir die Idee für die Geschichte. Ein bisschen traurig, ich weiß.
Dieses erste Buch, ja, das ist das erste in einer Reihe, die ich hoffentlich zu Ende schreiben werde, spielt in der Zeit, nachdem die Pevensies die White Witch besiegt haven und das goldene Zeitalter beginnt.
Leier besitze ich nicht Narnia, sondern C. S. Lewis. Nur die Charaktere und Story-Inhalte, die ich hinzugefügt habe, gehören mir.
Es tut mir sehr leid, wenn etwas falsch geschrieben ist, aber ich bin einfach zu inkompetent, richtig zu schreiben. Ich hoffe, euch gefällt die Geschichte.
Viel Spaß!
Zwei Herzen in der Schusslinie - als Nähe gefährlicher wird als jede Kugel
192 parts Ongoing
192 parts
Ongoing
Tim Bradford kennt nur eine Regel: Gefühle haben im Dienst keinen Platz. Seit er seine Frau - zugleich seine Partnerin - bei einem Einsatz verloren hat, hat er sich emotional abgeriegelt. Er funktioniert. Mehr nicht.
Lucy Chen will sich im Polizeidienst beweisen - nicht nur gegen äußere Gefahren, sondern auch gegen die leise, nagende Leere in sich, die der Tod ihrer Mutter hinterlassen hat.
Als Lucy sein neuer Rookie wird, ist klar: zwischen den beiden ist kein Platz für Emotionen. Und doch bricht etwas auf - etwas, das sie nicht wollen, nicht zulassen dürfen.
Zwischen Streifenfahrten, Einsätzen und der allgegenwärtigen Gefahr beginnt ein stiller Kampf: gegen das, was in ihnen selbst tobt. Und das, was sie für füreinander empfinden.
Denn manchmal ist das gefährlichste Risiko nicht der Job - sondern das eigene Herz.