füh·len
/fǘhlen/
schwaches Verb
mit dem Tastsinn, den Nerven wahrnehmen; körperlich spüren
"einen Schmerz, die Wärme der Sonne fühlen"
Tastend prüfen, feststellen
"[jemandem] den Puls fühlen"
seelisch empfinden
"etwas instinktiv fühlen"
Tastend nach etwas suchen
"er fühlte sofort, ob seine Brieftasche noch vorhanden sei"
von seinem körperlichen oder seelischen Zustand, von seiner Lage, Situation o. Ä. eine bestimmte Empfindung haben
"sich krank, besser, geborgen, einsam fühlen"
sich in seinem Gefühl für etwas halten
"sich schuldig, betrogen fühlen"
"Deinen Schmerz jeden Tag verstecken zu müssen, zu lächeln, zu lachen, obwohl es dir eigentlich nicht gut geht, das zerstört dich früher oder später. Du darfst fühlen, es ist okay Gefühle zuzulassen. Sei froh, dass du fühlst, denn wenn das nicht mehr so ist, wenn du nichts mehr fühlst, dann stirbst du und ich will nicht das du stirbst..."
TW: mental health issues, Derealization, Depression, addiction
Disclaimer: Es handelt sich bei der Geschichte um eine frei erfundene Handlung
Ein Sommer, der alles verändert:
Als Nour widerwillig mit ihrem Bruder Oussem und seinem besten Freund Jamal in eine Villa nach Málaga reist, ahnt sie nicht, wie sehr diese Reise ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Zwischen kreativen Chaos, Freundschaft und nächtlichen Lagerfeuern entsteht eine knisternde Spannung zwischen ihr und Jamal - eine Verbindung, die sie beide zu verstecken versuchen. Doch mit jedem gemeinsamen Moment und tiefem Gespräch wird klar: Dieses Gefühl lässt sich nicht ignorieren.
Während die Grenzen zwischen Freundschaft, Liebe und Loyalität verschwimmen, müssen sie sich entscheiden, ob sie den Mut haben, ihre Gefühle zuzulassen, oder ob sie an der Realität scheitern. Ein Sommer voller Konflikte, intensiver Blicke und unausgesprochener Worte, der alles verändert.