Story cover for Als die Welt stehen blieb by hallosw
Als die Welt stehen blieb
  • WpView
    Reads 141
  • WpVote
    Votes 8
  • WpPart
    Parts 15
  • WpView
    Reads 141
  • WpVote
    Votes 8
  • WpPart
    Parts 15
Complete, First published May 23, 2023
Ziel dieser Geschichte:
Das wir Menschen die Welt ine gute  verändern.Den die Zeit zwingt uns jetzt die Welt ins gute zu verändern.
Wir müssen den Fehler nicht nochmal wiederholen!Wir vergessen langsam was in der Vergangenheit passiert ist.
Kinder wollen auch Erwachsen werden und nicht den Krieg miterleben
All Rights Reserved
Sign up to add Als die Welt stehen blieb to your library and receive updates
or
Content Guidelines
You may also like
Zeitenwandel by klauskonty5255
32 parts Complete
Befinden wir uns in eine immer wiederkehrenden Schleife, wo sich die Zeit, und alle Begebenheiten, die irgendwann geschehen waren, sich immer wiederholen müssen. Könnte es nicht auch sein, das wir in so etwas wie eine Spieluhr feststecken, die sich, wenn ein Zyklus abgelaufen ist, sich immer wieder neu aufzieht? So etwas wie eine sich immer wiederholende Abfolge, allem Sein, was in einem Zyklus jemals geschah, und in neuen Zyklen wieder und wieder geschehen wird? Es ist eine erschreckende Vorstellung, zu wissen, dass sich alles immer wieder wiederholen wird. Nur haben wir einen Vorteil, wir wissen davon nichts, und es geschieht immer wieder, ohne das wir davon etwas bemerken. Warum sollte es so funktionieren? - und was hätte es für einen Sinn? Vielleicht steht ja unsere Existenz, so wie wir sie kennen, tatsächlich auf einem Regal, einem Regal, wo eine Spieluhr steht, die ein kleines Kind aus Freude immer wieder neu aufzieht, und sich dann an deren Spiel ergötzt. Wir, unsere Welt steckt in dieser Spieluhr, extrem klein, weil da viele Welten nebeneinander existieren, die Wissenschaftler einen Namen gegeben haben - eben Parallelwelten. Jede einzelne dieser Parallelwelten haben auch nicht den geringsten Schimmer davon, was da wirklich im Übergeordneten, großen, darüber geschieht. Was da ein kleiner Junge von fünf Jahren, vor dem Schlafen gehen, eine Spieluhr, immer und immer wieder aufzieht, um sich an dem bunten Spiel dieser Uhr zu ergötzen.
Mina by maxi_the_cat
54 parts Complete Mature
[E] markiert Kapitel mit sexuellem Inhalt. Was macht man eigentlich, wenn man Anfang Dreißig ist, keinen Partner, keine Kinder, keinen Hund und keinen Garten hat, aber auch keinerlei Bedürfnis, das zu ändern? Was tut man, wenn Gleichaltrige von Familien, Häusern, Kindergartenplätzen und familienfreundlichen Hotels erzählen, sich besorgt erkundigen, ob man denn so wirklich glücklich sei und ohne die Antwort ernst zu nehmen, ungefragt Tipps zur Partnersuche oder zur Fortpflanzung geben? Eigentlich gar nicht so unerwartet: man macht weiter wie früher. Statt für ein Studium quält man sich irgendwann für die Arbeit aus dem Bett, dadurch kann man irgendwann aufwändigere Dinge kochen, als Nudeln, statt die Wochenenden auf Partys bei allen möglichen Freunden zu verbringen, verbringt man sie fast nur noch mit den ebenfalls nicht ‚sesshaft' gewordenen Freunden, statt billig-Techno in dem Club mit den günstigen Getränken schätzt man irgendwann vielleicht andere Musik ohne auf die Getränkepreise zu achten. Aber sonst ändert sich nicht viel. Dass man, obwohl die ‚ersten Male' im Leben mit den Jahren stetig abnehmen, immer noch neue Dinge erlebt und sogar sich selbst nochmal neu kennenlernt, bestätigt einen hin und wieder, dass man mit Ü30 noch lange nicht alt ist, auch wenn einem - gerade als Frau - Werbung für Faltencreme, die Erinnerung des Gynäkologen, dass Schwangerschaften bald ein erhöhtes Risiko für alles Mögliche bergen und die Erinnerungen, was Andere in dem Alter schon alles erreicht hatten, etwas Anderes suggerieren.
Berlin - über alle Grenzen by OlgaYavnel
1 part Complete
Eine junge Russin kommt aus Moskau zum Studium nach Berlin und hat die Idee, ihre Altersgenossen aus aller Welt zu befragen - was sie wichtig finden im Leben, wofür ihr Herz brennt, wie sie ihren Weg suchen, was sie für Probleme haben, wie sie hier in Berlin und überhaupt mit dem Leben zurechtkommen in unserer komplizierten Welt. Und die Befragten erzählen bereitwillig und sehr engagiert über ihre spezifischen Interessen, ihre Wünsche und Träume, über ihre Herkunft. Sie erzählen, warum sie einen bestimmten Lebens- und Karriereweg gewählt haben und was ihre Motivation dafür war. Sie teilen nicht nur ihre Erfahrungen mit, sondern sprechen über die wichtigsten Themen unserer Zeit: soziale Medien, Klimawandel, moderne Werte der Gesellschaft und künstliche Intelligenz. Sie möchten unsere Welt nach Kräften ein wenig besser gestalten. Das berührt und gibt Hoffnung: die Jungen übernehmen nicht einfach die ausgefahrenen Radspuren von der vorherigen Generation, sondern wollen Neues in die Welt bringen - und sie tun es auch bereits. Sie sind engagiert und tüchtig, viele haben bereits die volle Verantwortung für sich übernommen und studieren nicht nur, sondern arbeiten parallel dazu auch für ihren Lebensunterhalt. Die Geschichten aus dem Studentenleben geben einen lebendigen Einblick in diese Generation, mit lustigen, skurrilen und auch mal etwas traurigeren Episoden. Eines ist klar: egal woher sie stammen, ob aus Nordafrika, Australien, Südamerika, Indien, Indonesien, Türkei oder Europa - sie alle fühlen sich selbstverständlich als Teil unserer Menschheitsfamilie und interessieren sich füreinander...
You may also like
Slide 1 of 7
Verdammt nochmal ich liebe dich cover
Zeitenwandel cover
Mina cover
Berlin - über alle Grenzen cover
Bewertungsbuch [CLOSED] cover
Look behind the Mask cover
Amaya cover

Verdammt nochmal ich liebe dich

13 parts Complete

! Das hier war meine erste Fan fiction ! Deswegen sind hier mehr als 1 Rechtschreibfehler vorhanden, ich hoffe ihr lest sie trotzdem Taucht in die Geschichte von Roman lochmann und Roxana ein