
Theater. Die Art von Kunst, welche mit Worten und Gestik zugleich Gefühle ausdrückt und diese verpackt. Das findet auch Edda und machdem sie zu Beginn den Schuljahres mit ihrer Klasse eine Aufführung von »Medea« besucht hatte, war sie von nun an Feuer und Flamme. Zwischen halb-verkifften Privatschulschülern und Kunstfanatikern versucht sie ihren Platz zu finden. Denn eins steht fest: Sie will die Rolle der Medea um jeden Preis. Doch wer hätte ahnen können, dass ihre Theaterlehrerin das ganze sehr ernst nimmt und mentale Abhängigkeit eine große Rolle für sie spielt, damit ein gutes Stück auf die Bühne kommt? tw: tod, depressives verhalten, etc (wird zu beginn der jeweiligen kapitel aber extra nochmal genannt!!)All Rights Reserved
1 part