Du willst Fanfiction schreiben - oder schreibst vielleicht schon - und hast das Gefühl, dass irgendwas noch nicht so ganz rund läuft? Willkommen im Club. Ich habe in den letzten Jahren gefühlt alle Fehler gemacht, die man als Fanfic-Autor*in so machen kann - und genau deshalb schreibe ich dieses Buch.
Dies ist kein überkandidelter Schreibratgeber von irgendeinem Literaturguru mit Elfenbein-Hintergrund. Alles, was du hier findest, basiert auf „learning by doing" - oder besser gesagt: „learning by cringing at your own old stories". Ich teile mit dir, was ich auf die harte Tour gelernt habe: wie man gute OCs baut, wie Dialoge glaubwürdig klingen, warum Trauma mehr ist als eine dunkle Backstory - und wie man nicht aus Versehen zum Klischee-Fabrikanten wird.
Wichtig: Ich schreibe das nicht, um irgendjemanden fertigzumachen. Wenn du Dinge wiedererkennst, die ich hier kritisiere - hey, same. Ich hab das auch alles gemacht. Es gibt auch sicher Leute, die bestimmte Tropes mögen, die ich hier auseinandernehme - und das ist völlig okay. Schreiben ist Geschmackssache. Mein Ziel ist nicht, dir Regeln aufzuzwingen, sondern dich zu inspirieren, dein Schreiben weiterzuentwickeln.
Wenn dir meine Tipps helfen - freut mich mega! Wenn nicht, dann nimm mit, was dir passt, und lass den Rest liegen. Ich bin offen für Ergänzungen, konstruktive Kritik und Diskussion - aber wenn du nur pöbeln willst, kannst du dir die Zeit sparen.
Das hier ist ein Guide für alle, die beim Schreiben besser werden wollen, die manchmal festhängen, und die Lust auf eine ehrliche, (selbst-)ironische Begleitung durchs Fanfic-Chaos haben.
Und wenn's dir nichts bringt - dann liest du es halt nicht. Auch okay.
(Cover von ChatGPT)
Versprochen ihr werdet nicht bereuen, es gelesen zu haben.
-Bitte nichts ernst nehmen
-Alles frei erfunden und offensichtlich nicht real
-Nichts davon entspricht der Wahrheit; ( Verhaltensweisen, Meinungen, Namen, Backstorys..etc)
Wenn ihr mehr von mir wollt, dann sagt doch gerne Bescheid 🙉