In Mòrea kämpfen vier unversöhnliche Völker um die Alleinherrschaft:Die Menschen, mit ihren Makeln, ihrer Herrschsucht aber auch ihrer Treue und ihrem unerschütterlichem Glauben, das Volk der Sidhe, die Elfen, Dryaden, Kobolde, Feen, Gnome, mit ihrer Arroganz, Selbstbezogenheit, scharfen Intelligenz und Gerissenheit. Das Volk der Horden, die Orcs, Goblins, Trolle, Nachtmare, Werwölfe. Und das Volk der Dæmonen, mitleidlos, grausam, immer auf der Jagd nach menschlichen Gefühlen die ihnen den Anschein eines sterblichen Daseins geben.
In Mòrea führen die vier Völker blutigem Krieg, als hoch oben im Norden zwei Kinder geboren werden. Sie sind Drachen, vor tausenden von Jahren geschaffen um die Erde zu schützen. Doch eine uralte Gefahr lauert in Eiskrone und macht sich die Kraft der Drachen zu Nutze...
Eigentlich war es nie geplant, dass die Menschen herausfinden dass es Wesen gab, die sich Wandler nennen. Auch war das Ziel der Wandler immer Frieden. Nein sowas sollte nie geplant sein. Doch nachdem eine Gruppe von Wandler Anschläge an die Menschen verübt haben und dabei heraus kam, dass es Wandler gab. Wurde alles schlimmer.
Warum sollten Wandler die zugleich Tiere sind? Auch nur den Hauch an Menschenrechte besitzen, wenn sie die Menschen angreifen? Dann sollten sie wie Tiere auch behandelt werden. Keine rechte. Alle Menschen die sich als Wandler herausstellten und in der Zivilisation lebten, bekamen ihre Rechte abgesprochen wurden, je nach Art, verbannt oder zu Laboren ,wie auch Bauernhöfe gebracht, wo man sie als Nutztiere halten konnte.
Die Welt der Wandler wurden zu einen Albtraum und nur die Wandler die in der Natur lebten konnten sich irgendwie davor schützen.
Die Akademie der Wandler, eine Schule die es schon seit unzähligen Jahren gibt, passt sich den Wandel der Menschheit an und muss nun ihren Schüler beibringen gegen die Menschen zu kämpfen, wenn es sein muss.
Doch eigentlich ist der Wunsch der Akademie, so wie der der vielen Wandler Frieden und so versucht die Akademie auch gleichzeitig Lösungen zu finden mit dem Menschen näher zukommen. Aber wie stellt man sowas an? Besonders wenn viele Schüler aus den vielen grauenhaften Orte kam.