Willkommen in einer Familie, in der Emotionen als Schwäche galten, Schweigen als Disziplin und Liebe... na ja, sagen wir: gelegentlich zwischen Tür und Streit vorkam.
Ich war das Kind mit dem Megafon, das zu laut dachte, zu ehrlich fühlte und zu oft recht hatte. Meine Schwester schwieg, mein Vater brüllte, meine Mutter betete zu den Göttern des passiv-aggressiven Durchhaltens und ich stand dazwischen, mit einem brennenden Gerechtigkeitssinn und einem Mangel an Streicheleinheiten.
Dies ist keine klassische Kindheitsaufarbeitung, sondern eine emotionale Stand-up-Show über Parentifizierung, Schuldgefühle und den Mut, endlich „Nein" zu sagen.
Mit Witz, Wut und einer gehörigen Portion schwarzem Humor erzähle ich, wie es ist, wenn man in einer Familie aufwächst, in der alle erwachsen sind, ...außer die Eltern.
Ein Buch für alle, die zu früh stark sein mussten.
Für alle, die zu laut, zu sensibel, zu ehrlich sind.
Und für alle, die irgendwann gemerkt haben:
Ich war nie das Problem, ich war nur das Symptom.
Dafina ist angehende Jura Studentin. Sie zieht von Mannheim nach Köln, wo sie an der Seite ihres besten Freundes studieren wird. Sie ist ein ganz normales Mädchen, doch der Schein trügt. Eine Kindheit voller schlimmer Erinnerungen, ein Schwager, der sie missbraucht und ein Nachbar, der ihr Leben auf den Kopf stellt. Für einen Moment denkt sie, dass sie die Vergangenheit hinter sich lassen kann. Ein Großer Irrtum.