"Der Moonlightjam war das beste und gleichzeitig schlimmste, was wir je getan haben Ladies und genau das ist der Grund, weshalb nie jemand erfahren darf, dass wir die wahren Verantwortlichen sind..."
Auf dem beliebten talentfördernden Internat der USA ereignet sich kurz nach der Jahreswende ein Skandal : Zum ersten Mal werden zwei Schülerinnen von der Schule geworfen und das obwohl man doch glauben sollte, dass es den Schülerinnen und Schüler der Talent School mehr als gut geht.
Doch in der S3b ist längst alles nicht mehr gut:
Die brisante Mischung der verschiedensten Charaktäre von Oberzicken-Blondinen-Club, üder die heissesten Jungs bis hin zu der Crème de la Crème der Verrückten, macht die Klasse zu einem Zündherd verschiedenster Verwicklungen von Intrigen, Skandalen und die Schülerinnen und Schüler zu Hütern von Geheimnissen, die besser nie das Tageslicht erblicken.
Und dann kommen da zu allem auch noch Gefühle dazu, die man besser nicht haben sollte, Liebesgeschichten, die unter schweren Bedinungen funktioniern sollten und so manche Neider, die sie gerne zerstören würden.
Anmerkung: Alle Rechte vorbehalten, alle Rechte gehören mir, der Autorin dieser Geschichte, ansonsten viel Spass damit :)
Das wunderbare Cover ist von @Natasha_dudi. Sie ist einfach eine super Coverdesignerin.
Edon Parker ist so ziemlich das, was die meisten unter dem Wort Casanova verstehen. Er ist gutaussehend, arrogant und spielt mit den Mädchen, die ihm alle zu Füßen liegen. Zumindest mit jeder, außer Ariana. Denn sie ist nicht nur seine Nachbarin und die kleine Schwester seines besten Freundes, sondern auch das Mädchen, dass von kleinauf unwiderruflich in ihn verliebt ist. Ziemlich blöd, wenn man bedenkt, dass Edon streng nach dem Beste-Freunde-Kodex lebt. Die erste und somit wichtigste Regel: Die Schwester ist tabu.
Best Ranking:
# 1 in Jugendliteratur (23/8/18)
𝔒𝔫𝔢 𝔐𝔦𝔩𝔩𝔦𝔬𝔫 ℜ𝔢𝔞𝔡𝔰
23. Oktober 2018 (damn thanks)
𝔗𝔴𝔬 𝔐𝔦𝔩𝔩𝔦𝔬𝔫 ℜ𝔢𝔞𝔡𝔰:
13. Februar 2019 (i'm speechless)
𝔗𝔥𝔯𝔢𝔢 𝔐𝔦𝔩𝔩𝔦𝔬𝔫 ℜ𝔢𝔞𝔡𝔰
16. August 2019 (can't believe)
Erstmalig veröffentlicht: 2017
Zweiter Versuch: 2018
Beendet: 6. Oktober 2019