Die Kunst des Clowns
  • Reads 7,326
  • Votes 841
  • Parts 34
  • Reads 7,326
  • Votes 841
  • Parts 34
Complete, First published Sep 25, 2016
Kinder lachen 500 Mal am Tag. Erwachsene nur knapp 15 Mal. Summer nie.
Die siebzehnjährige Tochter eines Orangenplantagenbesitzers und einer ehemaligen Geschichtslehrerin fürchtet, ihr Lachen verloren zu haben. 
Seit Jahren leidet sie unter einer Angststörung, die sie daran hindert, am „normalen Teenagerleben" teilzuhaben.
Als Summer genau an dem Punkt angelangt ist, an dem sie denkt, alles aufgeben zu wollen, kommt allerdings der Zirkus in die Stadt. 
Und mit dem Zirkus kommt ein Lächeln nach Riverside, Kalifornien.
Durch einen Zufall lernt Summer den einundzwanzigjährigen Roy kennen. 
Der Enkel des Zirkusdirektors ist Clown und davon überzeugt, dass es seine Pflicht sei, Menschen zum Lachen zu bringen.
Er macht es sich folglich zur Aufgabe, Summers Lächeln wiederzufinden...
All Rights Reserved
Table of contents
Sign up to add Die Kunst des Clowns to your library and receive updates
or
#152angststörung
Content Guidelines
You may also like
You may also like
Slide 1 of 10
✓ | MAFIA | Dunkles Verlangen cover
Hello Sunshine! [LESEPROBE] cover
„Leonardo" cover
past my bedtime cover
control cover
MANUEL cover
Der Schüleraustausch | Violuna/Soyletta cover
Hearts cover
ELAIA cover
Morgen. Ganz sicher. cover

✓ | MAFIA | Dunkles Verlangen

48 parts Complete

»Der Kotzbrocken hier«, er deutet auf sich, »wird nun diesen Raum verlassen. Dann wir er in sein Haus spazieren und die vielen Überwachungskameras anschalten, damit er jeder deiner Bewegungen mitverfolgen kann. Jede einzelne!« Mein Atem vermischt sich mit seinem, denn so nah beugt er sich zu mir hinunter. Mit einer enormen Furcht warte ich auf seine nächsten Sätze, die mich die Luft anhalten lassen und jede Hoffnung zerstören. Ich möchte bitterlich weinen. »Dann wird irgendjemand dir einen Besuch abstatten, um dir Informationen zu entlocken und wenn das getan ist, dann«, er stiert mir in die Augen. Sie scheinen dunkler zu sein, als vorher, was mir noch mehr Angst bereitet. Seinen Satz beendet er nicht mit Worten, aber mit einer Geste. Dann wird er mich Töten. Das Werk enthält, aber keine gravierenden, Logik-, sowie Grammatik oder Rechtschreibfehler. Es wird einer allgemeinen Überarbeitung unterzogen, die gerade stattfindet.