Die Japanische Schrift besteht aus drei verschiedenen Zeichen zum einen den chinesischen Zeichen auch genannt Kanji und zum anderen aus den japanische Schriftzeichen Hiragana und Katakana.
Die Hiragana sind die eigentliche Schrift, früher galt sie nur als Frauenschrift, da diese nur adelige Frauen benutzt, heute jedoch wird es von allen genutzt und mit diesen kann man auch einen kompletten japanischen Text verfassen. Die Katakana hingegen werden ausschließlich in Hervorgehobene und Lehnwörter mit einbezogen. Man sollte sie jedoch ebenfalls lernen, da man sonst beim japanische Text lesen etwas gehindert ist wenn diese auftauchen.
Dann gibt es noch die Kokuji. Das sind Schriftzeichen die nach den Formenprinzipien der chinesischen Schrift entwickelt wurden, jedoch werden diese in China nur sehr selten benutzt.
Am wichtigsten für euch sind also zuerst die Romaji, dass ist die aussprache im Japanischen beziehungsweise die Vokabeln. Also ich schreibe jetzt ein paar Vokabeln auf, die ihr lernen könnt.
Im nächsten Kapitel erklär ich euch dann das mit den Hiragana und Katakana genauer. Am Ende des Kapitels kommen noch Tipps zur japanischen Aussprache.
Vokabeln :
Adresse - tokoro / jûsho
Aschenbecher - haizara
Ansichtskarte - ehagaki
Aroma/Duft - kaori
Alarm - araamu
Auto - kuruma / zidosya
Axt/Beil/Hacke - ono
Bus - basu
Badewanne (mit heiß gefülltem Wasser) - ofuro
Ballon - husen
Verband/Bandage - hotai
Baseball - beesu-boru
Batterie - batteri
Behälter/Krug/Besteck - iremono / yoki
Besen - hoki
Bett - beddo
Bettdecke - mohu
Beutel/Sack - hukuro
Bierglas - jokki
Billard - birlyado
Bleistift - enpitsu
Boot - hune
Brief - tegami
Briefkasten - posuto
Briefmarke - kitte
Brille - megane
Buch - hon
Bücherregal - honbako
Büchse/Schachtel - hako
Büchsenöffner - kankiri
So das sind ca 30 Vokabeln , schonmal etwas ;) und nun kommen wir zur aussprache
1. Das J wird wie dsch aussgesprochen - Dschungel also z.b. jokki (Bierglas) = dschok-ki
2. Die fünf Vokale werden mehr oder weniger wie im deutschen aussgesprochen (einfach~kurz~ doppelt=lang)
3. Das G wird hart wie in Geige aussgesprochen.
4. ch wie tsch (wie in Matsch)
5. ei klingt wie ein langes e ''Beet''
6. hi wird zu chi doch dieses ch wird wie ''ich'' aussgesprochen (hikiwake - ichiuakä - unentschieden)
7. wa wird zu ua , da das W im japanischen wie ein weiches u ausgesprochen wird.
8. y wird zum J (Jojo) nicht wie j = dsch sondern j.
9. fu wird zu hu , das h wird weich aussgesprochen wie in 'Dach' (hat aber den katakana fu)
10. Das i und das u werden häufig veschluckt (also nicht mitgelesen)
11. sh wird zum sch wie in 'Schule'
12. beim ei und oi wird jeder buchstabe betont (Seoi - Se-o-i)
13. Alle wörter werden soziemlich in der selben Betonung ausgesprochen , jedoch gibt es ausnahmen wo manche Wörter mehrere Bedeutungen haben und somit tiefer oder höher ausgesprochen werden:
14. ai wird wie el aussgesprochen (Barai - Balei)
15. Ende eines Wortes wird meist Betont (gata-me nicht ga-ta-me.) aber man sollte es schon gelichmäßig sprechen.
16. Keine mehrbildung duch Anhängen von einem s (es heißt die Manga nicht die Mangas)
17. Nun kommen wir zum schwierigsten , dass r es wird wie eine Mischung aus einem r einem l und einem d gesprochen , es ist nicht schlimm wenn ihr es nicht so gut hinbekommt, jedoch verstehen die Japaner dann eher das l also z.b. araamu wird zu alaamu. So würden sie die Wörter eher verstehen.
Theoretisch gibt es 5 verschiedene r's im japanischen - ra ri re ru und ro , jedes wird ein bisschen anders ausgesprochen (schaut einfach mal auf youtube, da wird das mit dem r besser erklärt)
18. doppelte laute z.b. jokki werden halt verlängert ausgesprochen - dschok-ki
19. z wird wie ein weiches s ausgesprochen
20. f wird wie h ausgesprochen
Na dann bis zur 2ten lektion c:
![](https://img.wattpad.com/cover/78739412-288-k818358.jpg)
DU LIEST GERADE
Japanisch Kurs.
RandomFür alle die anfangen wollen oder interesse daran haben Japanisch zu lernen.