🔵 Everything is Blue 🔵

128 8 5
                                    


Everything is Blue, ein Buch mit einem genauso besonderem Namen wie Inhalt. Die Geschichte von Franziix ist in der Genre Übernatürliches einsortiert, ist aber auch jedem Fantasy Leser zu empfehlen. In der Geschichte geht es um die junge Mi, die in Kontakt mit einer sehr sonderbaren Gruppe Extremisten kommt. 


Bewertung:

Das Buch beginnt mit einer ganz normalen Szene in einem ganz normalem Leben. Eine angenehme Abwechslung zu Büchern der Genre die sonst dazu neigen den Leser mitten in das Geschehen zuwerfen. Schon im ersten Kapitel steig die Spannung mit jedem Wort ein wenig mehr.  Es war unmöglich für mich das Buch ( bzw. das Handy ) aus der Hand zulegen. 

Vor allem die erste Charakter Kombination gefiel mir gut. Mi und ihre Schwester. Obwohl die Schwester, zumindest so weit ich lesen konnte, nicht noch einmal auftauchte, hat sie einen eigenen Charakter, einen eigene Art bekommen. Denn nicht nur der Protagonist wurde mit einem eigenem nachvollziehbarem Wesen gekennzeichnet, sondern auch bei den Nebenfiguren spürt man die Liebe zum Detail. 

Diese Liebe zum Detail bleibt das ganze Buch über bestehen. Der Autor beschreibt mit einem großen Wortschatz die Figuren, Schauplätze und Gefühle. Sofort taucht man in das Buch ein und versteht wie Mi sich fühlt. 

Vermutlich hätte ich das Buch in einem mal verschlugen, wenn mir persönlich die Kapitel nicht ein wenig zu lang gewesen wären.  Doch das ist wie alles andere natürlich Ansichtssache. 

In Kapitel 3 kam es dann zu einem kurzem Absturz meiner Begeisterung. Bisher hatte der Autor sich eine kleine, eigen Welt aufgebaut , die weder überschüttet mit Klischees, noch von irgendwo abgekupfert war. Ich habe tatsächlich mal wieder etwas vollkommen neues lesen dürfen. Daher war die Enttäuschung für mich groß, als ich begriff das die Protagonistin auf eine Schule für Leute mit besonderen Fähigkeiten  gehen würde. 

Doch wenige Zeile später hatte sich diese Enttäuschung gelegt. Obwohl es schon hunderte oder tausende Geschichte gibt, die von ähnliche Einrichtungen handeln, schaffte es die Autor mich weiterhin in ihren Bann zuziehen.  

Durch detailliertes Beschreiben und spannende Wendung hielt das Buch seinen Standard auch weiterhin. 

Vor allem die Erklärungen der neuen Gattung waren logisch und verständlich. Zwischen zeitlich fehlten mir die Gefühle der Protagonistin. Wo ist die Panik? die Verzweiflung? 

Doch auch das störte mich nicht weiter, da Menschen nun mal verschieden sind, und die Protagonistin wohl einen sehr ruhig und logisch denkenden Menschen verkörpert. 

Letztendlich gehört das Buch wohl zu einem der Besten seiner Genre die ich je gelesen habe, was eindeutig der Kreativität und Spannung zu verdanken ist, auch wenn einige Dinge nicht wirklich mein Geschmack waren. Das Buch hielt einige überraschende Wendungen bereit und war ganz anders als ich auf Grund des Klapptextes vermutet hatte. In diesem Fall war anders aber nicht schlecht sondern eine willkommene Abwechslung, die ich weiter verfolgen werde. 


BuchbewertungenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt