Tutorials und Tipps für alle, die Cover und andere Grafiken mit ihrem Handy erstellen.
Du willst wissen, wie man Schriftarten herunterladen, die Augenfarbe einer Person ändern oder Gifs erstellen kann?
Du bekommst Schwindelanfälle, wenn du Begriffe...
Ich hatte schonmal ein Kapitel dazu gemacht, wie ihr einen Bucheinband erstellen könnt. Hier geht es jedoch um die Einzelteile - auf Wunsch von -changed- :)
Ein Bucheinband besteht aus 3 Elementen: der Buchvorderseite (= das Cover), der Buchrückseite und dem Rand, der beides verbindet (= der Buchrücken).
Es empfiehlt sich, das Cover als erstes zu erstellen. Auf dieses sollte der gesamte Bucheinband abgestimmt sein. Der beste Tipp, den ich euch für die Inspiration und Machart eines Bucheinbandes geben kann, ist: durchstöbert eine Buchhandlung, eine Bibliothek oder auch das Internet. Guckt euch an, wie die Einzelteile der Bucheinbände aufeinander abgestimmt sind. Aber lasst euch davon nicht zu sehr leiten, denn am Ende ist es eure eigene Idee, die aufkeimen soll und nicht die eines anderen.
Ich bin kein Profi, mache Grafiken nur zum Spaß und kenne mich auf diesem Gebiet auch nicht so gut aus wie andere. Ich erstelle meine Grafiken nach Gefühl und aus dem Bauch heraus, nicht nach irgendwelchen Mustern oder Regeln.
Ich werde euch einfach mal zeigen, wie ich einen Bucheinband zu folgendem Cover erstellt habe:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Wie immer habe ich zum Erstellen aller Grafiken PicsArt benutzt.
Nachdem mein Cover fertig war, war die Buchrückseite dran. Die Maße für diesen sind genau wie die eines Covers: 512x800 Pixel.
Da die Buchrückseite der Vorderseite ähneln soll, habe ich den gleichen Hintergrund wie für mein Cover verwendet:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Wenn ihr bei eurem Cover jedoch einen aufwändigen Hintergrund habt, würde ich diesen nicht auch auf die Rückseite packen. Dann würde ich für die Rückseite eher einen simplen Hintergrund in den gleichen Farben des Covers erstellen. Weniger ist oft mehr. So habe ich es bei diesem Bucheinband zum Beispiel gemacht:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.