1. Gib keine Stellungnahmen oder Ratschläge, wenn du nicht gefragt wirst.
Hiermit ist gemeint, dass es nicht angebracht ist, sich mit Ratschlägen aufzudrängen. Und die Meinung zu einem Thema könnte sehr schnell unnütz sein. Denn wer sagt dir, dass jemand Wert auf die Meinung legt?
2. Erzähle deine Sorgen nicht anderen, wenn du nicht sicher bist, dass sie sie hören wollen.
Dies könnte die Person als stark nervig Empfinden. Denn ich für meinen Teil habe genügend andere Probleme im Leben, als das ich mich mit den deinen rumschlagen könnte.
3. In jemandes anderen Heim erweise ihm Respekt, ansonsten betritt es nicht.
Dieses Haus gehört nicht dir, also hast du dich an die jeweiligen Hausregeln zu halten. Passen dir die Regeln der Hausbesitzer nicht, hast du immernoch das Recht zu gehen. Niemand zwingt dich ein anderes, sogar fremdes Haus zu betreten. Also erweise deinen Gastgebern Respekt!
4. Wenn dich ein Gast in deinem Heim belästigt, behandele ihn grausam und ohne Gnade.
Hier höre ich schon viele Menschen schreien. Ist dein Gast zu dir respektlos hast du das recht ihn raus zuwerfen. Er wird in deinem Heim lediglich von dir geduldet. Also hat er sich an deine Regeln im Hause zu halten!
5. Unternimm keinen sexuellen Vorstoß, solange du nicht entsprechende Signale bekommen hast.
Ich hoffe doch sehr, dass dies klar sein sollte. Wenn die andere Person mit dir keinen Geschlechtsverkehr haben will, dann akzeptiere es. Vielleicht ist die Person ja einfach noch nicht so weit. Und lass die Finger von ihren Brüsten und dem Intimbereich sowie dem Gesäß. Und möchtest du begrapscht werden?
6. Nimm nichts an dich, was dir nicht gehört, außer es ist eine Bürde für den anderen und er schreit danach, entlastet zu werden
Zum einen hast du niemanden zu bestehlen. Was dir nicht gehört darfst du dir nicht einfach so nehmen. Selbiges gilt aber auch für persönliche Probleme einer zweiten Person. Solltest du merken dass sie es nicht alleine schafft, so biete ihr ruhig mal deine Hilfe an. Wenn diese nicht angenommen wird, ist das Problem wohl nicht groß genug.
7. Erkenne die Macht der Magie an, wenn du sie erfolgreich eingesetzt hast, um deinen Wünschen zum Erfolg zu verhelfen. Wenn du die Macht der Magie verleugnest, nachdem du sie mit Erfolg beschworen hast, wirst du alles verlieren, was du erreicht hast.
Diese Regel ist sehr verwirrend und schwierig einzuhalten wenn man sie nicht versteht. Es gibt drei Arten von Magie. Die erste ist die niedere Magie. Darunter fällt das lenken einer Person durch ein bestimmtes Verhalten. Die zweite Art ist die höhere Magie. Hierzu gehören bereits kleinere Rituale. Die dritte Art ist die hohe Magie. Sie ist sogar in der Lage, Leben zu beenden, weswegen sie auch als verbotene Magie gilt. Solltet ihr eine dieser Arten beherrschen und angewendet haben, so erkennt das geschehene als euer Werk an, oder es bricht in sich zusammen und ihr werdet danach vielleicht Scheitern.
8. Beschwere dich nicht über etwas, dem du dich nicht selbst aussetzen musst.
Du kannst nichts an dem ändern, was dir das Leben gibt. Also bringt es dir nichts darüber zu Meckern oder dich zu beschweren. Solltest du aber eine Aufgabe auf dich genommen haben und merken, dass es für dich zu groß war, dann darfst du dich beschweren. Jedoch darfst du niemanden außer dir selber damit Vorwürfe machen. Denn du hast dir diese aufgabe genommen.
9. Füge Kindern keinen Schaden zu
Kleine Kinder sind für uns eine Gottheit. Es ist uns also untersagt einem Kind Schaden jeglicher Art zuzufügen. Wir erweisen diesen jungen Menschen hohen Respekt, denn sie sehen die Welt so, wie sie nunmal ist. Sie sind unvoreingenommen und müssen alles erstmal lernen und ihre Erfahrung damit machen.
10. Töte keine nicht menschlichen Tiere, außer du wirst angegriffen oder zu Nahrungszwecken.
Tiere sind die zweite Gottheit in unserer Religion. Sie leben nach dem Gesetz der Natur und sind demnach genauso Wertvoll wie Kinder. Gäbe es keine Tiere auf dieser Welt, so würden wir alle Sterben. Sollte uns ein Tier aber angreifen, so töten wir es um zu Überleben. Natürlich bedeutet das nicht, dass du jedes Tier deswegen töten darfst! Gegen viele Tiere kann sich der Mensch wehren ohne es zu töten.
11. Wenn du auf offenem Grund unterwegs bist, belästige niemanden. Wenn dich jemand belästigt, bitte ihn, damit aufzuhören. Wenn er nicht aufhört, vernichte ihn.
Auch hier heißt es nicht, dass du ihn/sie töten darfst. Hole dir Hilfe von der Polizei oder verteidige dich gegen ihn. Bedroht er dich mit einer Waffe und du hast ebenfalls eine, benutze sie um zu überleben. Du tötest zum Schutz, nicht aus Spaß oder Überlegenheit!
--------------------------------------------------------------So, dies waren die Regeln und eine jeweilige Erklärung zu dieser. Als nächstes kommen unsere Grundsätze. Diese sind etwas weniger und demnach auch kürzer. Aber es werden auch längere Kapitel kommen. Vielleicht nicht länger als dieses, aber längere auf jeden Fall. Die Grundsätze sind das Leitbild unserer Religion und haben keinen direkten Einfluss auf uns.

DU LIEST GERADE
Moderner Satanismus. Was ist es und wie sieht er aus?
General FictionIn dieser Lektüre soll es um den modernen Satanismus gehen, welchen Anton Szandor LaVey ins leben gerufen hat. Ich möchte euch erklären, wie er aussieht, was er bedeuten kann und euch sogar die Sünden (ja, wir Satanisten können auch sündigen), die R...