Hallo❣️
•,¸,.·'。◕ ᴗ ◕。'·.,¸,•
Die novemberliche Depri-Phase hat mich nun auch erwischt.
Ich bin freiberufliche Lektorin/Korrektorin für verschiedene Verlage. Durch "Zufälle" habe ich auch schon bearbeitete Fassungen von Kolleginnen auf den Tisch bekommen und weiß darum, dass meine Arbeit top ist.
Dennoch bekomme ich immer weniger Aufträge herein. Drei Verlage beliefern mich gar nicht mehr, einer nur noch etwa zweimal im Jahr mit Kleinstaufträgen (unter 10,-). Ein einziger ist noch da ...
Was heißt das für mich?
Wahrscheinlich werde ich ab nächstes Jahr beim Bürgergeld anklopfen.
Woran liegt es, dass ich keine Aufträge mehr erhalte? Schlechter geworden bin ich nicht. Bücher überschwemmen noch immer den Markt.
Vielleicht liege ich falsch, aber mir schleicht sich da der Verdacht ein, dass immer mehr Verlage die allmählich nahezu perfekte Arbeitsweise von KIs nutzen.
Warum eine Lektorin bezahlen, wenn ich für weniger Geld die Arbeit von einer KI machen lassen kann?
Warum eine Korrektorin bemühen, wenn eine KI schneller und fast genauso perfekt arbeitet?
Ja, ich denke, nicht nur Grafikdesigner/Grafikdesignerinnen und Autoren/Autorinnen werden in ihrer Existenz durch KI bedroht, wir Lektorinnen und Korrektorinnen sind ebenfalls bedroht, die wir freiberuflich unterwegs sind.
Dass so nebenbei mein Vermieter die Wohnung, in die ich Ende März eingezogen bin, verkaufen will und die ersten Interessenten morgen (Montag) kommen und sehr wahrscheinlich eine Eigenbedarf-Kündigung aussprechen werden, zerrt natürlich auch noch an meinen Nerven.
Ich könnte gerade etwas Licht gebrauchen. ️
Bis zum nächsten Mal❣️
Eure Dina
•,¸,.·'。◕ ᴗ ◕。'·.,¸,•