
MeetUThere45sos
Link to CommentCode of ConductWattpad Safety Portal
Einfach aus Interesse: Hättest du eine Idee wie ich meiner RB die Anlehnung nahe bringen kann. Sie geht generell nicht gern am Zügel und wurde mit etwas mehr Kraft geritten, Wenn ich die Anlehnung mit Paraden erarbeite sieht es für mich nicht zufrieden aus, diese ist eh nur für kurze Zeit haltbar und ab dem Galopp weg. Sie läuft jetzt nicht Giraffe sondern eher mit der Pferdetüpischen Kopfhaltung. Ich habe sie vor vermehrt Vorwärts Abwärts zu reiten, da sie um Galopp sich nicht fallen lässt. Am Ende der Stunde Sucht sie für kurze Zeit selbständig im Trab die Anlehnung, ich bin sie da ohne irgendwelche Forderungen in diese Richtung geritten. Ich bin die einzige die sie reitet und das auch nur 1-2 Mal die Woche. Bald haben wir allerdings Pause, bzw. Nicht mehr richtiges Reittraining, weil wir keine Halle haben und sie trächtig ist. Unterricht kann ich nicht regelmäßig nehmen. Sie steht in einem kleinen Privatstall in meiner Nähe. Ich arbeite sie auch vom Boden aus, wo ihre Motivation gleich Null ist, ausreiten darf ich bis jetzt noch nicht mit ihr, genauso wenig wie Springen. Allerdings hat sie schon bei der Stangenarbeit und Springen an der Longe (über ein Cavaletti) gezeigt das sie die Stangen nicht mag. Allerdings muss 6 sagen das es innerhalb des Jahres viel besser geworden ist. Ich sollte sie am Anfang mit Ausbinderno reiten, da lief sie meiner Meinung nach giraffisch und drückte ihren Rücken weg. Irgendwann hab ich die dann abgemacht und ab lief es besser, sie war nicht mehr so extrem triebig und ich Versuche sie immer mehr mit Schenkel und Gewicht zu reiten. Sie ist allerdings noch schief, was man aber im Alter von 12 Jahren nicht so leicht wegbekommt, Biegung und Stellung klappen langsam immer besser, Seitengänge wie Schenkelweichen sind noch eine Baustelle, aber es klappt alles relativ harmonisch und sie ist sehr schreckfrei.

MeetUThere45sos
@ LifeYourDaydreams Ist schon gut, aber ich habe das Gefühl das ich bei ihr mit Hilfzügeln nicht weiter komme. Hauptsache die Hinterhand ist aktiv und sie Arbeitet mit der Rest wird sich schon ergeben
•
Reply

Juliwind
Hm, ich hab die Anlehnung bei Pina mit meiner Reitlehrerin erarbeitet. Zuerst habe ich auch als Vorbereitung an der Losgelassenheit gearbeitet, später haben wir dann „richtig“ damit angefangen. Bei ihr klappt es besser, wenn ich ohne Bügel reite , da ich dann besser im Schwerpunkt sitze, außerdem muss ich viel auf gebogenen Linien reiten und sie gut beschäftigen, durch Seitengänge, Stangen, Schlangenlinien und Übergänge beispielsweise. Wenn ich nur ganze Bahn und Zirkel reite, wird’s ihr irgendwann zu dumm und sie arbeitet nicht mehr mit. Ich hab ein den Reitstunden auch immer noch die erste halbe Stunde sehr locker verschnallte (erstes-drittes Loch) Dreiecker dran. Ich muss zwar trotzdem arbeiten, kann mich aber gut aufs Aufwärmen und Lösen konzentrieren. Sonst weiß ich aber echt nicht, wie ich dir helfen kann, tut mir leid.
•
Reply

MeetUThere45sos
Allerdings testet sie für ihr Leben gerne, und sie liebt alles was man essen kann, aber um zum Leckerlie zu kommen ist sie zu faul. Gerade arbeiten wir hauptsächlich an ihre Losgelassenheit,am Stehen bleiben und das sie nicht so rennt. Im Schritt schläft sie fast ein, Trab wird langsam und im Galopp fetzt sie auch auf dem Platz Hätte irgendwer Mal einen Tipp für mich?
•
Reply