rot-und-schwarz

Und zum Abschied sag ich leise Servus...
          	
          	Vermutlich kommt das nach meiner langen Inaktivität nicht weiter überraschend, aber so ganz ohne ein Wort des Abschieds wollte ich dann auch nicht gehen.
          	
          	Meine gesamte "schriftstellerische" Tätigkeit hat sich in die Uni verlagert und das wird auch für die nächsten paar Jahre so bleiben. Das RL hält mich also so auf Trab, dass ich nicht allzu viel Freizeit habe und haben werde und somit ein paar Hobbies dran glauben müssen. Leider gehört auch Wattpad dazu. Bis auf Weiteres werde ich also nicht mehr aktiv auf dem Account sein. Was nicht heißt, dass ich nicht ab und zu reinschauen könnte oder es definitiv nie wieder Updates von mir geben wird. Aber eben nur sporadisch.
          	
          	An dieser Stelle vielen Dank an alle, die sich mein Geschreibsel über die Jahre angetan haben, und ein ganz besonderes Riesendankeschön an alle, die Votes oder Kommentare hinterlassen haben.
          	
          	In diesem Sinne: Vllt liest man sich irgendwann mal wieder ;)
          	
          	Eure rot-und-schwarz

InkOfInspiration

@rot-und-schwarz Verständlich, aber damit geht Wattpad wirklich eine seiner besten Autorinnen verloren 
Reply

EndeLegende

@rot-und-schwarz 
          	  Nooo! Don't leave, please! 
          	  Sehr schade, meine Liebe, aber kann ich total verstehen, Wattpad ist manchmal einfach zu viel und die Uni wird wahrscheinlich viel abverlangen. Umso mehr würde ich mich dann natürlich freuen, wenn du irgendwann zurück kommst und dein Buch "Apokalypse" wieder Updates :)
          	  
          	  Ich wünsche dir viel Spaß und natürlich einen guten Abschluss, und freue mich, dass wir uns vielleicht irgendwann wieder lesen werden! <3
          	  Maria
Reply

rot-und-schwarz

Und zum Abschied sag ich leise Servus...
          
          Vermutlich kommt das nach meiner langen Inaktivität nicht weiter überraschend, aber so ganz ohne ein Wort des Abschieds wollte ich dann auch nicht gehen.
          
          Meine gesamte "schriftstellerische" Tätigkeit hat sich in die Uni verlagert und das wird auch für die nächsten paar Jahre so bleiben. Das RL hält mich also so auf Trab, dass ich nicht allzu viel Freizeit habe und haben werde und somit ein paar Hobbies dran glauben müssen. Leider gehört auch Wattpad dazu. Bis auf Weiteres werde ich also nicht mehr aktiv auf dem Account sein. Was nicht heißt, dass ich nicht ab und zu reinschauen könnte oder es definitiv nie wieder Updates von mir geben wird. Aber eben nur sporadisch.
          
          An dieser Stelle vielen Dank an alle, die sich mein Geschreibsel über die Jahre angetan haben, und ein ganz besonderes Riesendankeschön an alle, die Votes oder Kommentare hinterlassen haben.
          
          In diesem Sinne: Vllt liest man sich irgendwann mal wieder ;)
          
          Eure rot-und-schwarz

InkOfInspiration

@rot-und-schwarz Verständlich, aber damit geht Wattpad wirklich eine seiner besten Autorinnen verloren 
Reply

EndeLegende

@rot-und-schwarz 
            Nooo! Don't leave, please! 
            Sehr schade, meine Liebe, aber kann ich total verstehen, Wattpad ist manchmal einfach zu viel und die Uni wird wahrscheinlich viel abverlangen. Umso mehr würde ich mich dann natürlich freuen, wenn du irgendwann zurück kommst und dein Buch "Apokalypse" wieder Updates :)
            
            Ich wünsche dir viel Spaß und natürlich einen guten Abschluss, und freue mich, dass wir uns vielleicht irgendwann wieder lesen werden! <3
            Maria
Reply

rot-und-schwarz

"Die Nekromantin" heißt jetzt "Ein Lichtstrahl auf zerbrochenem Glas" - und passend dazu gibt's natürlich ein neues Cover. Wenn ihr auf (historisch inspirierte) High Fantasy steht, lest doch gerne mal rein :) https://www.wattpad.com/story/280528924-ein-lichtstrahl-auf-zerbrochenem-glas

rot-und-schwarz

@ InkofInspiration  Ich liebe den Hashtag :D und danke natürlich für die Empfehlung <3
Reply

rot-und-schwarz

Ein Blatt Papier in einem Geheimfach in einer Uhr in einem Schrank in einem Palast in der goldenen Stadt Aur’vila – manchmal sind es die einfachen Dinge, die die größte Wirkung entfalten können. Und die die größten Opfer fordern.
          
          Sechs Zauberer, die das Schicksal ihres Volks für immer verändern können. Sechs Heilige. Sechs Sünder. Sechs Leben.
          
          Wie weit werden sie für ihre Überzeugungen gehen?
          
          https://www.wattpad.com/story/280528924-die-nekromantin
          
          ---
          
          Vielleicht hat es der ein oder andere schon mitbekommen - meine High-Fantasy-Story »Die Nekromantin« ist wieder online. Komplett überarbeitet, ohne prätentiöse Prophezeiungen, aber dafür mit einem sympathischen Zaubererteam und slawisch angehauchtem Flair. Schaut doch gerne mal rein ;)

rot-und-schwarz

Da ich - auf welche Weise auch immer - die 50 Follower geknackt habe, sehe ich es als meine Pflicht, mich hier mal wieder zu melden und das mit einem längeren Post :'D TL;DR: DANKE EUCH!!! Und hier nun (typisch Autor) das Geschwurbel:
          Entschuldigt erstmal, dass es so ruhig um mich ist, aber ja - Uni. Die nächsten beiden Wochen versprechen nochmal richtig wild zu werden, danach sollte ich trotz der Recherchen für meine Masterarbeit endlich wieder Zeit fürs Schreiben finden. Und oh boy, wie viele Ideen aktuell in meinem Kopf herumlungern und nur darauf warten umgesetzt zu werden :)) Aber da will ich noch nicht allzu viel verraten, v.a. weil ich mich endlich auch mal wieder meinen alten Projekten widmen will, um sie ggf. irgendwann mal fertigzustellen. Und ja, auch "Von Blut und Tränen" und "Strelok". Falls euch die Schnipsel aus meinem Uni-Leben interessieren (das btw hauptsächlich auf Englisch abläuft, daher das zufällig auftretende, akute Unvermögen, mich ohne englische Einwürfe und/oder Anglizismen auf Deutsch zu artikulieren): Ich greedy, greedy girl werde nun in den nächsten Wochen beobachten, ob der Matthew effect ("the rich get richer" effect, der auch in sozialen Netzwerken zu beobachten ist) trotz meines geringen Aktivitätslevels hier eintritt :D Bevor ich mir anfange zu überlegen, wie man das (quasi-)experimentell nachweisen könnte und was mögliche Faktoren wären, die die Stärke des Matthew effects moderieren könnten, um meine Masterarbeit über Wattpad schreiben zu dürfen, weil dieses meme level einfach göttlich wäre, verabschiede ich mich mit einem erneuten Dankeschön an euch alle zurück in die zeitweilige, universitäre Versenkung. In diesem Sinne - man liest sich hoffentlich bald wieder! ;)

rot-und-schwarz

@ InkofInspiration  also es ist mein erklärtes Ziel, wobei Strelok definitiv editiert werden muss^^" also werde ich mich in den Ferien vermutlich mal dransetzen. Aber ja, die restlichen, bereits fertigen PSL-Kapitel sollen in ihrer aktuellen Fassung zumindest mal hoch und ansonsten schau ich, dass ich da auch mal weiterschreibe. Zumindest ein recht kurzes "Intermezzo" könnte ich mal hochladen ;) aw, danke – auch wenn ich mich bei meinem Aktivitätslevel immer noch frage, wie ich selbst das geschafft hab :'D
Reply

InkOfInspiration

@rot-und-schwarz  Was höre ich da? Bei „Strelok" und „Von Blut und Tränen“ solls weitergehen? Uhhh, jetzt bin ich richtig hyped. Und die 50 Follower hast du definitiv verdient ;) 
Reply

rot-und-schwarz

G'schichten aus dem Studi-Leben: Dieser Moment, wenn dein geiler, voll wissenschaftlicher Fragebogen, für den du dir innerhalb von 2 Tagen 2 Bücher angetan hast, zur Hälfte aus demographischen Fragen besteht, bei denen du schon selbst beim Lesen einschläfst.
          In diesem Sinne: Das nächste Kapitel von "Das Seil der Nornen" kommt leider erst nächste Woche^^ Aber ihr wisst ja: lieber bissl weniger updaten und dafür etwas, was man sich - im Gegensatz zu meinem Fragebogen - auch wirklich durchlesen kann :'D

Daughter-of-Azrael99

@rot-und-schwarz  Sehr gerne. ^^ Freut mich zu hören, dass es die Mühe wert war - gut, was ist dies nicht, macht uns doch gleich jede Art der Erfahrung reicher in gewissem Sinne... Das hängt ganz von der Weite einer Quelle ab. Aber ja, in Kirchengeschichte und Systematischer Theologie (Dogmatik, Theologiegeschichte, Sozialethik) geht es hauptsächlich um Quellenarbeit vornehmlich anhand lateinischer oder deutscher (Frühneuhochdeutsch beispielsweise) Quellen. Nimmt man die Bibel als Quelle an, so ist auch die alt- und neutestamentliche Exegese - wir arbeiten dort mit den Texten in Biblischem Hebräisch und Altgriechisch - Quellenarbeit. 
Reply

rot-und-schwarz

@Daughter-of-Azrael99 Danke :D Wobei ich echt zugeben muss, es geht eigentlich - also die Befragung läuft jetzt auch nicht zu einem unheimlich komplexen Thema, bei dem man Gefahr läuft, vieles falsch zu operationalisieren. Also die Erfahrung ist es auf jeden Fall mal wert :D bei dir dürfte v.a. Quellenarbeit (sorry, falls der Begriff im Kontext der evangelischen Theologie falsch sein sollte) im Vordergrund stehen, oder?
Reply

Daughter-of-Azrael99

@rot-und-schwarz  Du armer Mensch... Irgendwie bin ich gerade froh, dass ich mich wohl nie mit dem Erstellen von Fragebogen beschäftigen muss im Studium. xD Aber das hängt ja sehr vom Fach ab.
            Nichtsdestotrotz dir gute Nerven und Gedanken weiterhin! 
Reply

rot-und-schwarz

Eine Woche und "Das Seil der Nornen" hat 200 Views und über 200 Kommentare (zugegeben, davon entfallen gut 20 % auf den "Gesang" von @InkofInspration und mir, aber dass wir Springtime for Hitler in den Kommentaren gesungen haben, verdient es nochmal erwähnt zu werden). Ganz ehrlich? I'm officially done. Ich kann's gar nicht oft genug sagen: Danke euch allen nochmal, ihr seid echt der Wahnsinn <3

rot-und-schwarz

@ InkofInspiration  Stimmt, das müssten wir eigentlich bringen :'D
Reply

InkOfInspiration

@rot-und-schwarz  Wäre dabei. Aber besondere Wünsche hab ich noch nicht. Wobei Haben Sie gehört das deutsche Band hätte es eigentlich auch verdient :'D 
Reply

rot-und-schwarz

@InkofInspiration Besondere Liedwünsche? Bzw. können wir bitte die Liedtexte von Oldies in den Kommentaren im nächsten PSWR-Kapitel spammen? Ich hab das Gefühl, das könnt a Traum werden :'D
Reply

rot-und-schwarz

Können wir uns einen Moment lang darüber unterhalten, wie das Seil der Nornen 24 h, nachdem ich die Story gepostet hatte, schon an die 100 Kommentare hatte? Mal abgesehen davon, dass sie die Nr. 1 "nazis"-Story ist (ok, bei insgesamt 43 Geschichten mit dem Hashtag, ist das jetzt nicht total unglaublich, aber was ist das denn bitte für 1 geiles Meme? :D). Was ich damit sagen will: Ihr seid klasse, Leute, vielen, vielen Dank! <3

smaragdines

@rot-und-schwarz haha immer wieder gerne. xd
Reply

rot-und-schwarz

@InkofInspiration Ich würde weniger von Schuld sprechen, sondern eher davon, dass ich dir und @smaragdines dafür zu danken habe :'D
Reply

InkOfInspiration

@ rot-und-schwarz  ich denke daran bin ich mitunter schuld :'D 
Reply

rot-und-schwarz

Passend zum gestrigen Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus habe ich den Anfang eines meiner WIPs gepostet (da es ansonsten schon wieder echt schrecklich ruhig hier wird) – "Das Seil der Nornen", ein kleines satirisches Zeitreiseabenteuer im Dritten Reich. Falls euch der Sinn nach etwas Leichtherzigerem steht, schaut doch mal rein ;)

rot-und-schwarz

@ InkofInspiration  awww, so viel Lob, danke!! :'D
Reply

InkOfInspiration

@ rot-und-schwarz  Ich habs schon getan  und kanns nur klar allen anderen empfehlen :'D 
Reply

rot-und-schwarz

"Wie viel Arbeit möchten Sie Ihren Studierenden in diesem Semester aufbürden? - Ja." Meine Uni, 2021, colorized. Da ich leider quite literally in Arbeit ersaufe, da jeder Prof bei uns meint, sein Fach wäre das Einzige auf der ganzen weiten Welt, kommen die Updates jetzt erstmal wieder deutlich langsamer und unregelmäßiger. Tut mir ehrlich leid, Leute. Aber hey, es ist mein vorletztes Semester überhaupt, yay :D Wie läuft bei euch die Uni/die Schule? Habt ihr auch das Gefühl, dass das Lernen durch die aktuelle Situation schwieriger geworden ist oder geht's nur mir so?

rot-und-schwarz

@SAMYRN Oh Mann, grad wenn die technischen Plattformen gar nicht richtig funktionieren, muss das echt grausam sein. Bei uns funktioniert zumindest das Dokumentensharing, wobei Zoom nicht immer zu 100 % funktioniert. Allerdings kann man damit noch so halb leben. Aber es ist schön, dass eure Lehrer so empathisch sind und euch wenigstens mit alternativen Prüfungsleistungen unterstützen. Grade in solchen Fächern wie Geschichte bietet sich das ja an. Ich meine, letzten Endes liefen bei mir damals in der Schule die Klausuren in Geschichte ähnlich ab - man musste mehrere Quellen anhand des im Unterricht besprochenen Stoffs interpretieren. Aber wie ist es dann in Fächern wie Mathe? Dürft ihr da auch Ersatzleistungen belegen?
            Stimmt, dieses nebenbei mal was googlen finde ich auch immer echt hilfreich :D Das mit der Beteiligung finde ich echt interessant. Bei uns war's tendenziell eher andersrum, bzw. scheint es gefühlt keinen großen Unterschied zu machen. Aber ok, es kommt auch aufs Format an. Ihr seid vermutlich relativ wenig Leute in den Veranstaltungen, oder? Was dann wiederum gar nicht mal unvorteilhaft ist. Aber ja, echt spannend, wie da das Stimmungsbild teilweise auseinandergeht^^
Reply

rot-und-schwarz

@Daughter-of-Azrael99 Allerdings, die Abiturienten in diesem Jahr können einem echt nur leid tun, v.a. wenn man hört, wie horrend teilweise die Vorbereitung vonstatten ging.
            Ich verstehe dich da. Mir ist durch die Pandemie bspw. ebenfalls ein teurer Umzug erspart geblieben, auch wenn ich einige Leute kenne, bei denen die finanzielle Belastung nicht ausblieb, sondern eher zunahm durch einen Wegfall typischer Studierendenjobs. Das fehlende Netzwerk ist tatsächlich das, was mich mit am meisten belastet. Ich bin zum Master an eine andere Uni gewechselt, kannte/kenne also nicht so viele andere Studierende dort. Während man in Präsenz natürlich dennoch recht viel mitkriegt, ist nach Umstellung zur digitalen Lehre dieser information flow leider fast komplett weggefallen, was bei mir zumindest zu größerer Unsicherheit führt, sei es bei administrativen Dingen wie auch beim Stoff selbst. Doch auch Selbstentfaltung und Emanzipation sind, wie du bereits geschrieben hast, leider deutlich eingeschränkt. Aus meiner Erfahrung unterscheiden sich mündliche Online-Prüfungen nicht wesentlich von ihren Präsenz-Pendants, schwieriger wird es da bei schriftlichen Klausuren - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Grade das Erlernen einer Sprache und sei es auch einer, die vielleicht nicht mehr gesprochen wird, ist digital einfach nicht dasselbe wie in Präsenz. Ich hatte ebenfalls mehrere Sprachkurse während meines Studiums und ohne Interaktion wäre da nichts gegangen. So eine soziale Situation kommt dann natürlich nochmal erschwerend hinzu. Ich hoffe, dass du da trotzdem einen Ausgleich finden kannst, bspw. durch Online-Plattformen oder Kontakt zu Kommilitonen/-innen über Seminare, etc.
Reply

rot-und-schwarz

@InkofInspiration  Immerhin etwas, ich find's immer schön, wenn man so einen großen Haufen Arbeit endlich abgehakt hat und wenigstens paar Tage lang durchatmen kann - und die Proseminararbeit war ja jetzt echt viel bei dir. Das kenne ich - einerseits bin ich auch ganz froh drüber, dass man bei manchen VLs einfach auf Pause drücken kann, um ordentlich mitschreiben und "mitüberlegen" zu können oder den bekannten Kaffee im Pyjama oder Sportanzug trinken zu können. Andererseits finde ich das inhaltliche Verständnis teils auch recht schwer oder schwerer, v.a. da man sich nur selten immediate feedback von seinen Profs/Dozenten abholen kann. Außerdem finde ich die Einstellung zumindest bei mir an der Uni recht bedenklich, da alle irgendwie meinen, wir hätten jetzt wegen des Lockdowns viel mehr Zeit und könnten doch noch viel mehr machen. Und ja, dieses "am-Schreibtisch-festgenagelt-sein" ist teilweise nur noch grauenhaft. Ich denke, das trägt auch dazu bei, dass man sich jetzt nach zwei Semestern recht ausgelaugt fühlt. Es gibt einfach keine so feste Trennung mehr zw. Uni und Privatleben. Man kann und muss ständig was für die Uni tun, um eben nicht zurückzufallen, da das Auffangnetz größtenteils weggefallen ist. Ja, Brille (dank der Augenschmerzen), teures IT-Equipment, weil ein einfacher Laptop teilweise nicht reicht... Ich kenn's. Meine persönliche Zusammenfassung der schlechten Seiten des Lockdown-Studiums: Kabelsalat auf dem Schreibtisch, abstürzende Zoom-Meetings, Augen- und Kopfschmerzen und ein chronischer Mangel an Sauerstoff, weil einem ab Mitte des Semesters die Zeit fehlt, um überhaupt mal rauszugehen^^ Hau den Rant ruhig raus, ich find, sich mal ordentlich auszukotzen hilft immens :D
Reply