samjacksonjs

+++ Wie es mit diesem Profil weitergehen wird +++
          	
          	Etwa ein Jahr ist es nun schon her, seitdem ich hier zuletzt etwas gepostet/veröffentlicht habe. Was soll ich sagen? Das Leben hat sich unverschämterweise dazwischen gedrängt. Was in dieser Zeit alles passiert ist und was für Erfahrungen ich gesammelt habe, möchte ich bald in einem neuen Format erzählen/festhalten. Dieses Format wird so ähnlich wie mein alter Blog sein/werden. Ich hab das Schreiben daran und Wattpad selbst nämlich noch nicht an den Nagel gehängt.
          	Das Ding ist, wenn ich mir TikTok, Instagram und auch Wattpad so ansehe, sehne mich nach einem Ort, einem Format und Menschen, der/das/die echt ist/sind. Ich sehne mich nach einem Sacespace. Und genau das möchte ich mit Erfahrungsberichten über Themen, die mich gerade beschäftigen, bieten. Nichts Neues oder Außergewöhnliches, aber etwas Persönliches. Mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen und einfach mehr Realität. Und zu hundert Prozent aus meiner Feder. Also nix da mit KI/ChatGPT, wie ich sie/es bei meinem Schreibratgeber verwendet habe. Ich möchte mich auf das Wesentliche zurückbesinnen: Einfach nur Schreiben, wie ich es gerade fühle. 
          	
          	Dann bleibt mir jetzt nur noch zu sagen, dass ich so schnell wie möglich in die Tasten hauen werde, damit es hier endlich bald wieder losgehen kann. Ich freue mich, wenn der oder die eine oder andere von euch wieder mit am Start ist. Bis bald.
          	
          	Eure Sam Jackson

RikaMaarinda

@samjacksonjs Schön, dich wieder hier zu haben (。♥‿♥。)
          	  Ich bin mit am Start, freue mich auf das 'Bald' .
Reply

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Hiii, wie schön, dass Du da bist!❤️
Reply

samjacksonjs

+++ Wie es mit diesem Profil weitergehen wird +++
          
          Etwa ein Jahr ist es nun schon her, seitdem ich hier zuletzt etwas gepostet/veröffentlicht habe. Was soll ich sagen? Das Leben hat sich unverschämterweise dazwischen gedrängt. Was in dieser Zeit alles passiert ist und was für Erfahrungen ich gesammelt habe, möchte ich bald in einem neuen Format erzählen/festhalten. Dieses Format wird so ähnlich wie mein alter Blog sein/werden. Ich hab das Schreiben daran und Wattpad selbst nämlich noch nicht an den Nagel gehängt.
          Das Ding ist, wenn ich mir TikTok, Instagram und auch Wattpad so ansehe, sehne mich nach einem Ort, einem Format und Menschen, der/das/die echt ist/sind. Ich sehne mich nach einem Sacespace. Und genau das möchte ich mit Erfahrungsberichten über Themen, die mich gerade beschäftigen, bieten. Nichts Neues oder Außergewöhnliches, aber etwas Persönliches. Mit den dazugehörigen Höhen und Tiefen und einfach mehr Realität. Und zu hundert Prozent aus meiner Feder. Also nix da mit KI/ChatGPT, wie ich sie/es bei meinem Schreibratgeber verwendet habe. Ich möchte mich auf das Wesentliche zurückbesinnen: Einfach nur Schreiben, wie ich es gerade fühle. 
          
          Dann bleibt mir jetzt nur noch zu sagen, dass ich so schnell wie möglich in die Tasten hauen werde, damit es hier endlich bald wieder losgehen kann. Ich freue mich, wenn der oder die eine oder andere von euch wieder mit am Start ist. Bis bald.
          
          Eure Sam Jackson

RikaMaarinda

@samjacksonjs Schön, dich wieder hier zu haben (。♥‿♥。)
            Ich bin mit am Start, freue mich auf das 'Bald' .
Reply

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Hiii, wie schön, dass Du da bist!❤️
Reply

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Und ich kann verstehen, dass Du Dir Gedanken machst, aber mach Dich nicht zu verrückt. Ich fand die Geschichte schon sehr gut und manchmal muss man Köpfen mit Nägeln machen, weil man sonst nicht vorankommt. Nichts kann perfekt werden, auch wenn man das am liebsten möchte. So geht es mir ja auch, ich will auch immer alles sofort perfekt haben ...

samjacksonjs

@GenevieveXMartin Das hat mich gerade auf eine Idee gebracht. Ich weiß noch nicht, ob ich es mache, aber ich könnte EMEM hier komplett hochladen - aber als kommentierte Version (vielleicht hilft das nicht nur mir, endlich das Teil zu überarbeiten, sondern auch anderen, nicht die gleichen Fehler zu machen bzw. in Zukunft sensiblisierter für diese Fehler zu sein). Das Wichtigste ist tatsächlich der emotionale Abstand zu seinen eigenen Texten. Den habe ich mittlerweile zu EMEM. Als ich die Geschichte vor fast einem Jahr geschrieben habe, war ich viel zu betriebsblind, und wollte die ganzen Fehler nicht sehen. Das ist gut, um eine Geschichte erstmal zu Ende zu bringen. Aber ich hätte sie niemals direkt danach veröffentlichen sollen. Das bereue ich inzwischen. Wobei ... wenn es als Fallbeispiel hilft, hat es ja doch etwas Gutes ... Mal schauen. 

samjacksonjs

@GenevieveXMartin Das tut mir leid. >.< Sowas ist natürlich nicht gerade motivierend, wenn man insgeheim doch gehofft hat, dass es diesmal bei einem Wettbewerb klappt. Ich weiß nicht, ob das was hilft, aber ich schneide bei Wettbewerben tendenziell auch nicht gut ab. Das muss aber nicht gleich bedeuten, dass man alles in die Tonne treten und das Schreiben an den Nagel hängen kann/sollte. 
          Es freut mich, dass es dich offenbar dazu motiviert hat, deine Geschichte zu überarbeiten. Das erinnert mich an meine letzte Geschichte - EMEM. Die wollte ich ja eigentlich auch vor Ewigkeiten überarbeiten und bei KDP hochladen. Daraus ist bis jetzt nichts geworden, und ich bin sehr froh darum. Denn mittlerweile weiß ich, was genau dieser Geschichte fehlt. Die Rohfassung bzw. meine erste Version hat Potenzial, wirklich gut ist sie aber nicht. Das liegt zum einen an der Begrenzung (weniger als 500 Wörter pro Kapitel) und zum anderen oft auch an meiner Argumentation. Sprich: meine Charaktere sind teilweise nicht in sich logisch und somit ist es auch die Handlung nicht.
          Was ich damit sagen will ist, dass es vielleicht nicht daran liegt, dass dir das Genre Krimi nicht liegt. Schließlich hast du es ja aus einem Grund ausgewählt. Und im Prinzip bestimmt das Genre nur den Rahmen einer Geschichte. Meist das Setting und die Stimmung. Und dann gibt es ja auch noch Tropes und Klischees und bestimmte Wendungen, die ein Genre ausmachen. Ich denke, wenn man weiß, was in einem Genre (grob) alles möglich ist, kann man das automatisch auf seine eigene Geschichte anwenden. In meinem Buch "How to... Write" hab ich so die gängigsten Tropes pro Genre mal aufgelistet. Das müsste in Kapitel "Inspiration: Haupt- und Nebenhandlungen (nach Genre)" sein. 

GenevieveXMartin

Hey, wie geht's Dir so? Wie kommst Du mit dem Schreiben voran? ^^

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Würde sicher manche interessieren. Mich auch. ^^
Reply

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Danke, vielleicht schau ich da demnächst mal vorbei. An sich finde ich die Idee toll, dass Du Tipps teilst, nur hab ich da bis jetzt noch nicht so wirklich reingeschaut, weil ich das Gefühl hab, dass mich das unter Druck setzen würde. ^^'
            
            Was die Sache mit dem Krimi angeht. Ja, irgendwie stimmt das schon, andererseits sind Krimi nochmal ein ganz anderes Ding, von Logik und Plot her, als bloß Fantasy. Das war von Anfang an eine Sache, die mich ein bisschen zurückschrecken hat lassen, weshalb ich dieses Projekt bis jetzt noch nicht umgesetzt habe. Es ist dann erst durch den ONC ins Leben gerufen worden, weil der Prompt so wunderbar darauf gepasst hat. Ich wollte es dann doch einfach mal ausprobieren. An sich würde ich auch nicht sagen, dass es grundsätzlich schlecht geworden ist, es ist einfach nur nicht ... sagen wir mal kompetent genug für den richtigen Buchmarkt, und ich fürchte ich würde es auch nicht soweit kriegen...
Reply

GenevieveXMartin

@ samjacksonjs  Das klingt doch schon mal nach einem guten Plan. Was Testlesen betrifft, da bin ich dabei, aber das weißt Du ja schon. ^^ 
            
            Bei mir läuft es gerade so lala. Schwarzherz ist ja leider nicht auf die Shortlist vom ONC gekommen, das war natürlich erstmal bitter, aber da ich das schon erwartet hatte bin ich recht schnell drüber weggekommen. Inzwischen bin ich da auch kräftig am überarbeiten und die Überarbeitung hochladen. Das macht schon Spaß, auch wenn ich merke, dass Krimi nicht gerade mein Genre ist. Ich glaube Schwarzherz wird eher was für Wattpad bleiben und hoffe, dass ich mich bald mal wieder an die Überarbeitung meiner alten Projekte setzen kann, um die vielleicht für einen Verlag ready zu kriegen. Ansonsten hab ich noch ein weiteres, neues Projekt, das mich irgendwie gecatcht hat. Ich hab da schon seit Tagen ein eher ungewöhnliches Couple im Sinn, das ich im Rahmen Atlantis endlich mal verwirklichen möchte. :D
Reply

samjacksonjs

+++ Halbjahresfavoriten +++
          
          Die erste Hälfte von 2024 ist rum. Und da ich das im Film- und Buchbereich immer wieder sehe, teile ich mit euch jetzt auch mal meine Favoriten an Filmen, Serien und Büchern, die ich im vergangenen halben Jahr zum ersten Mal gesehen/gelesen habe. 
          
          Filme:
          - Sechzehn Stunden Ewigkeit (Romantik, Zeitschleife)
          - Ich sehe was, was du nicht siehst (Kurzfilm)
          - Knives Out (Krimi, Komödie)
          - Fight Club (Psychothriller)
          
          Serien:
          - The Mentalist (Krimi, Drama)
          - iZombie (Krimi, Drama, Sci-Fi/Fantasy, Comicverfilmung)
          - Spy x Family (Anime, Humor, Found Family)
          - Undone (Mystery, Drama, Animation=Rotoskopie)
          - Fallout (Sci-Fi, Postapokalypse, retrofuturistisch, Videospielverfilmung)
          - This is Us (Familie, Drama, mehrere Zeitebenen)
          
          Hör-/Bücher:
          - Vergissmeinnicht 2 von Kerstin Gier (Fantasy, Romantik, Humor)
          - Flammenrausch von Jace Moran/@dunkelwelten (Kurzgeschichte, Horror, Psychothriller)
          - Nevernight 1 von Jay Kristoff (Dark Fantasy)
          - Melodys Metamorphosen von @dell_a_story (Horror, Mystery, Thriller)
          
          Ich hab für mich festgestellt, dass Drama-Serien die besseren Serien sind. Keine Ahnung, wie es euch damit geht, aber ich bin damit aufgewachsen, dass Drama etwas Negatives ist, weil es hauptsächlich um - Gott bewahre - menschliche Gefühle geht. Dabei sind genau diese Gefühle dafür verantwortlich - vor allem, wenn man sie auch noch verständlich nähergebracht bekommt -, dass man eine besonders starke Verbindung zu den Charakteren aufbaut. Und genau das wollen wir beim Schreiben von Geschichten doch erreichen, oder nicht? 
          Deshalb löse ich mich jetzt ein für alle Mal von diesem Irrglauben der "toxischen Männlichkeit" und genieße es, zusammen mit den Charakteren eine Achterbahnfahrt der Gefühle durchzumachen. Ein besonders herausragendes Beispiel für diese Achterbahnfahrt der Gefühle ist die Serie "This is Us". Ich kann diese Serie einfach nur weiterempfehlen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, sie zu schauen - tut es.

samjacksonjs

@watching_ya Leider wusste ich vorher schon, worauf der Plottwist hinausläuft, deshalb hab ich die ganzen Hinweise darauf bemerkt bzw. mehr darauf geachtet. Aber das war nicht weiter schlimm, denn visuell und musikalisch konnte er mich auch so beeindrucken. Und natürlich die grandiosen Performances der Schauspieler. *-*
            "Memento" sagt mir gar nichts. Aber das muss ja nicht so bleiben ... 
Reply

watching_ya

@samjacksonjs  Fight Club ist einfach wild und ich liebe es ahaha vorallem der Plottwist. Sag mal hast du Memento mal gesehen? Ist auch ein sehr nicer Film hehe
Reply

samjacksonjs

Nicht wundern, das Kapitel "Inhalt & Umfrage" in meinem Buch "HOW TO...WRITE - Cheat Sheets" wird um 18:00 Uhr aktualisiert. Hauptsächlich habe ich die Liste mit den noch folgenden Themen neu formatiert, damit sie noch übersichtlicher ist, und ein paar kleine Änderungen vorgenommen. 
          Das wars auch schon wieder. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend. ^^

GenevieveXMartin

Hey, ich wollte mal fragen, wie es Dir eigentlich so geht. ^^

GenevieveXMartin

Genau, versuch s mal lockerer anzugehen. Da entstehen oft die schönsten Dinge, das musste ich auch erst noch erfahren. XD Immer wieder gerne. ♡
Reply

samjacksonjs

@GenevieveXMartin Da hast du recht. Ich will am liebsten immer alles schon vorher ganz genau planen - nur um dann festzustellen, dass sich das meiste eh beim Schreibprozess ganz natürlich entwickelt. Ich versuche, mir das zu Herzen zu nehmen und wirklich einfach mal zu schreiben. Danke für dein offenes Ohr. <3
Reply

GenevieveXMartin

Das Gefühl kenne ich, aber ich würde mich da nicht so sehr unter Druck setzen. Hatten wir nicht sogar mal darüber geschrieben, zu schauen, was man mit dem sagen möchte, was man schreibt?
Reply