Viele erkrankte verletzen sich selbst.
Und damit meine ich nicht die Art von „Ich habe es
einmal wegen meinem Freunden gemacht" sondern eine Sucht nach dem Schmerz, der dich für kurze Zeit zurück in die Realität holt.Dabei ist egal wie oder wie stark man sich verletzt.
Es gibt viele verschiedene Arten von
Selbstverletzung und alle sollten ernst genommen
werden.Am bekanntesten ist wohl das „schneiden" auch
„ritzen" genannt.Dabei schneiden sich betroffene mit Messern,
Rasierklingen oder ähnlichem die Haut auf. Am
häufigsten betroffen sind die Arme, danach die
Oberschenkel.Manche verstecken ihre Wunden, indem sie lange
Kleidung tragen und sich die Pulloverärmel meist bis über die Hand ziehen. Andere zeigen sie offen.Wundversorgung ist das a. und o.
Sobald die Wunde klafft, sollte man sie medizinisch
behandeln lassen.
Ist sie nur oberflächlich, reicht es, die Schnitte zu
desinfizieren und anschließend zu verbinden.
