Erklärungen
1. Muss ich den wirklich erklären? Na gut: 3 - 5 = -2, was bei der Personenanzahl natürlich eine unmögliche Rechnung ist. Auf jeden Fall müssen deswegen wieder zwei in den Raum, da -2 + 2 = 0 ergibt.
2. Wer hat da im Chemie-Unterricht nicht aufgepasst? Kleine Wiederholung: die drei subatomaren Teilchen, aus denen alle Atome bestehn, sind das positiv geladene Proton, das negativ geladene Elektron und das Neutron ohne Ladung, also es ist also nicht geladen.
3. Ein bisschen Einheitenlehre gefällig? Newton (N) ist die Einheit für Kraft, während Pascal Namensgeber für die des Drucks ist. Und wie ist 1 pascal definiert? Genau: 1 N pro 1 m²!
4. Herrscht hier wirklich Erklärungsbedarf? Meinetwegen. Wenn in der Chemie eine Verbindung unter Atomen hergestellt oder aufgelöst wird, spricht man von einer Reaktion.
5. Übersetzung: "Warum kannst du einem Atom nicht vertrauen?" In der Antwort liegt die Pointe, die kann nämlich bedeuten "Weil aus ihnen alles besteht" oder "Weil sie alles erfinden" (im Sinne von "Lügen erzählen"). Schöner Wortwitz.
6. Ich glaub den muss ich nun aber wirklich nicht erklären, oder? Für die, die gar nichts checken: Ein Viertel von zwölf ist drei.
7. Wieder ein Wortwitz. "Warum hat sechs Angst vor sieben? Die Antwort liest sich wie "Because seven ate nine", also "Weil sieben neun aß".
8. Was passiert wohl, wenn wir den Mittelwert ("Durchschnitt") aus einmal ein Meter zu weit links und einmal ein Meter zu weit rechts ausrechnen? Genau, Treffer exakt in die Mitte!
9. Bei dem muss man sich schon ganz schön konzentrieren. Gehn wir es Schritt für Schritt durch: Der erste kann keine Antwort auf die Frage des Kellners geben, da er nicht weiß, was die andern beiden bestellen. Würde er selbst allerdings kein Bier wollen, hätte er gleich "nein" gesagt. Selbiges beim zweiten Logiker. Der dritte schlussfolgert daraus, dass alle ein Bier wollen (da niemand die Frage verneinte) und antwortete deshalb mit "ja". Klingt logisch, nicht wahr?
10. Manche unendlichen Reihen (wie zB 1+1/2+1/4+1/8+... usw) haben ein endliches Ergebnis. in diesem Fall ist der Grenzwert (engl. limit) 2. Deswegen zwei Bier.
![](https://img.wattpad.com/cover/110999003-288-k137880.jpg)
DU LIEST GERADE
Gehen unendlich viele Mathematiker in eine Bar...
HumorEin weiteres Witzebuch, aber das erste (soweit ich weiß) mit Witzen über (fast) ausschließlich Mathematik und die Naturwissenschaften. Aber das beste ist, dass DU mitmachen kannst: Schick mir DEINE Witzvorschläge, und sie werden womöglich bald hier...