@JulieMalfoy hat @JoeRain1998 interviewt.
Dankeschön, dass du bereit bist, meine Fragen zu beantworten.
Ich fühle mich sehr geehrt!
Dann legen wir mal los:
1) Eine oft gestellte Frage für Autoren ist wohl, woher sie ihre Inspiration bekommen. Was gibt dir deine Ideen und was hilft, um sie auszubauen?
Ich glaube sowohl Inspiration als auch Ideen kommen in ganz unterschiedlichen, unerwarteten Momenten. Ideen habe ich meistens, wenn ich gar nicht ans Schreiben denke. Im Traum oder wenn ich gedankenverloren im Bus sitze oder wiederum wenn ich einen interessanten Artikel lese.
Was die Inspiration betrifft: Wenn ich immer darauf warten müsste, mich inspiriert zu fühlen, hätte ich in meinem ganzen Leben wahrscheinlich drei Sätze geschrieben. Inspiration kommt - zumindest bei mir - einfach wenn ich am Schreiben bin. Nicht immer, aber wenn, dann fühlt es sich wunderbar an, weil ich vollkommen in der Geschichte versinke und ich sozusagen nur beschreibe, was sich fast ohne mein Zutun vor meinem inneren Auge abspielt.
2) Sobald sich die Idee verfestigt hat, schreibst du sofort drauf los oder fertigst du zuerst ein Planning an, um einen genauen Plan zu haben, was wann in der Geschichte passieren wird?
Früher (und heute immer noch bei Kurzgeschichten) habe ich ein paar Tage überlegt, wie sich die Idee entwickeln könnte und dann höchstens ein paar Gedanken aufgeschrieben, bevor ich angefangen habe, loszuschreiben. Seit "Wir leuchten" plotte ich allerdings viel mehr. Das wäre zu viel, um den ganzen Prozess hier zu erklären, aber ich finde planen ist auf jeden Fall eine wunderbar kreative Art, an ein Buch heranzutreten und hilft, den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren.
3) Welches Talent würdest du gerne haben und weshalb?
Wer würde nicht gern zaubern können?
4) Jeder kennt es und jeder hasst es: die Schreibblockaden. Was hilft dir, eine solche Phase zu überwinden und dann wieder weiterschreiben zu können?
Ehrlich gesagt hatte ich schon länger keine Schreibblockade mehr, denn wenn man einen Plot hat, ist da eigentlich kein Raum für "Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll." Klar, es gibt Tage, an denen ich mehr oder weniger Lust habe, weiterzuschreiben, aber ich glaube die beste Medizin ist sich zum Schreiben zu zwingen bis man von selbst weiterschreiben möchte. Ja, das klingt einfacher als es ist, aber es funktioniert. Wenn man überhaupt nicht weiter weiß, sollte man ansonsten vielleicht einfach nochmal den Plot überarbeiten (oder ihn überhaupt aufschreiben), damit man wieder Lust auf die nächste Szene hat.
5) Welcher Autor hat dich am meisten geprägt und mit seinen Geschichte berührt?
Die Frage ist unmöglich zu beantworten. J.K. Rowling würde wahrscheinlich jeder in unserem Alter antworten, aber auch außerhalb der Harry Potter Welt gibt es unglaublich viele inspirierende Autoren. Mark-Uwe Kling, David Levithan, Ally Condie, Jody Picoult,... Die Liste könnte ich noch ewig weiterführen.
Jedes Buch, das ich lese, hat einen Einfluss auf die Art, wie ich schreibe. Sei es als Vorbild oder als Beispiel dessen, was man nicht tun sollte. Deswegen könnte ich jetzt niemanden klar benennen, der meine Schreibweise mehr als alle anderen geprägt hätte.
6) Welches ist dein absolutes Lieblingsgenre und welches kannst du gar nicht ausstehen? Weshalb?
Seit ein paar Jahren bin ich ein absoluter Fan von Dystopie Romanen, aber ich bin relativ offen, deswegen könnte ich auch nicht sagen, dass ich ein Genre vollkommen verabscheue. Ich glaube, es kann überall gute Geschichten geben.
7) Welches Buch könntest du dir immer wieder durchlesen, ohne dass es dich jemals langweilt?
Seelen von Stephanie Meyer.
8) Nehmen wir an, ein Filmproduzent würde dich kontaktieren, da er gerne eine deiner Geschichten verfilmen würde. Was wäre vermutlich deine Reaktion und wärst du dazu bereit, zu erlauben, dass man einen Film über dein Buch drehen würde?
Ich würde erstmal schreiend durch die Wohnung hüpfen und vom Grinsen einen Krampf in den Mundwinkeln bekommen. Dann würde ich mich darüber informieren, was das für ein Produzent ist und ob ich ihm wirklich die Verfilmung meines Babys anvertrauen kann.
9) Von welchem Buch bereust du es, es jemals gelesen zu haben, und weshalb?
Da muss ich passen.
10) Kommen wir nun zur letzten Frage: Welches deiner Werke auf Wattpad hat dich die meiste Zeit gekostet und auf welches bist du unmäßig stolz?
Die meiste Zeit hat wohl "Wir leuchten" in Anspruch genommen, weil es der einzige Roman ist. Der Rest sind schließlich Kurzgeschichten oder Erzählungen. Stolz bin ich ehrlich gesagt auf alle und wenn nicht, dann muss ich sie eben nochmal überarbeiten (das steht einigen bevor, weil ich manche Geschichten hochgestellt habe, die ich vor mehreren Jahren geschrieben und gerne nochmal umschreiben würde.)
Wenn ich mich für eins entscheiden müsste, dann allerdings ebenfalls "Wir leuchten", weil es einfach das erste Buch ist, in das ich so viel Energie investiert habe - auch außerhalb Wattpads beim Überarbeiten. Ein Traum würde wahr werden, wenn es bald irgendwann ein Zuhause in einem Verlagshaus finden könnte!

DU LIEST GERADE
Lykada
RandomDie dritte Ausgabe unserer monatlichen Zeitschrift 'Lykada' ist da! Eine Wattpad Zeitschrift für Mädchen und Jungen allen Alters. Hier findet ihr Umfragen, Interviews, Empfehlungen, und noch mehr!