Ja, es gibt schon viele Menschen, die ein Tutorial Buch für Covers machen aber wenige machen es mit Photoshop.
Hier gehe ich auf grundlegende Sachen ein, wie das Format, die Schrift sowie die Platzierung und Anordnung der Bilder betrifft. Auch klei...
Da es auch immer wieder Leute gibt, die das Format nicht richtig anlegen unter dem Grund, sie wissen nicht wie. Nun ja, damit diese Probleme immer weniger werden habe ich mir gedacht ich zeige euch das mal: Los legen wir mit PicsArt. Auch wenn ich nicht mit dieser App arbeite ist es nicht so schwierig, sich da schnell rein zu denken und euch das zu zeigen. Am allerbesten ist es, bei PicsArt, euch ein leeres Dokument in eurer Galerie mit dem Richtigen Format zu speichern, damit ihr einfach immer eine Basis habt, bei der ihr das richtige Format habt.
Schritt 1: Ihr öffnet eine weiße Vorlage unter "Farbige Hintergründe"
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Schritt 2: Dann klickt ihr auf "Werkzeuge" und nun auf "Ausschnitt"
Schritt 3: Nun erscheint ein Raster und unter ist eine Leiste wie ihr das Raster anpassen könnt. 2:3, 3:4, oder 16:9 sind Verhältnisse in euren Bild, also sprich eine Seite ist 2 die andere 3 Längeneinheiten usw. Um die richtige Formatgröße perfekt zu treffen, befindet sich oben eine Leiste mit "Abbrechen" und "Anwenden" und genau zwischen diesen befindet sich die Größe des Formats. Diese tippt ihr nun an.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Schritt 4: Es öffnet sich ein kleines Fenster in dem man W für wide (aus dem engl. und bedeutet breite) und H für high (aus dem engl. und bedeutet Höhe). Bei W tippt ihr 512 ein und bei H 800 und nun aus "OK". Das Raster passt sich somit dem Verhältnis an, welches ihr eingetippt habt.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Schritt 5: Nun klickt ihr auf anwenden und speichert so das weiße Bild in euerer Galerie ab.
Bei Photoshop ist das ganze schon in einem Schritt. Das ist bei Photoshop sozusagen das erste was ihr überhaupt tut, bevor ihr mit dem Cover anfängt und das solltet ihr bei PicsArt auch machen. Nicht, dass ihr das Cover schon anlegt auf irgendeinem Hintergrund und zum Schluss wollt ihr es zuschneiden. Das ist nicht sehr empfehlenswert, da ihr so es leichter vergessen könnt und verliert den Überblick über das Cover.
Jetzt aber zu Photoshop, wie erstelle ich das Richtige Format.
Schritt 1: Ihr öffnet Photoshop.
Schritt 2: Hier gibt es mehrere Varianten, ein Dokument zu öffnen. Ihr klickt auf "neu erstellen", oder auf "Datei" und "Neu...", oder ihr macht es euch am einfachsten und benutzt die Tastenkombination command + N (Strg+N).
Schritt 3: Es öffnet sich ein hübsches Fenster wo ihr eurer Format manuell eingeben könnt. Natürlich könnt ihr das Coverformat auch speichern, damit ihr nicht jedes mal von vorne neu eingeben müsst. Dabei klickt ihr nur auf das Speichern Symbol neben "Unbekannt-1" und speichert so eure Vorlage, die ihr am Besten als "Cover512x800" bezeichnet, sodass ihr sie wieder findet.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Ihr seht, es ist nicht schwer und gilt jetzt nicht mehr als Ausrede!