second

5.8K 110 6
                                    

Gimp verwenden.

Um überhaupt irgendetwas zu machen, muss man zuerst die Strucktur Gimps verstehen. Je nach deinem Betriebsystem ist es etwas anders aufgebaut, Insgesamt findet man jedoch überall alle Elemente wieder. 

Wie es bei mir aussieht, kann man im beigefügten Screenshot betrachten. 

Meistens sind die "Werkzeuge" jedoch links und die "Ebenen" rechts.

Werkzeuge

Mit ihnen kannst du Sachen aktiv auf der Grafik durchführen. Z.B. Schreiben, Malen, Schneiden, Radieren... Immer wenn du eine Werkzeug Option auswählst, kannst du auch die Einstellungen unter Werkzeugeinstellungen ändern. (Z.b. Schriftart, Pinselgröße...)

Ebenen

Hier findest du deine gesamten Ebenen deiner Grafik. Doch was sind Ebenen überhaupt? Ebenen sind verschiedene Schichten, die zusammen das Bild ergeben. Du betrachtest das Bild von oben mit den aufeinander übergeschichteten Ebenen. Ist eine Ebene 1 vor einer Ebene 2 verdeckt sie die Bereiche der Ebene 1. Ebenen sind praktisch, weil du z.B. wenn du etwas nachträglich verändern willst, einfach nur die Ebene verändern musst und nicht das gesamte Bild nocheinmal. Außerdem kannst du Ebenen mit der Deckkraft transparent oder nur halbtransparent machen. Dadurch wirkt es dann, als ob das untere Bild leicht durchschimmern würde. Du siehst im Screenshot meine Ebenen links. Vor allem die Schriftebenen fallen auf. Ebenen kannst du so verschieben, wie du möchtest ohne das ganze Bild kaputt zu rücken. Eine echt praktische Sache also. 

Obere Leiste

Dort wo "datei", "bearbeiten" etc. steht. Hier kann man Befehle durchführen, wie z.B. eine durch ein Werkzeug abgegrenzte Fläche auszuschneiden oder die Datei zu speichern, sowie zahlreiche Effekte. Sobald man auf ein Wort klickt, fährt sie eine weitere Leiste mit verschiedenen Funktionen aus, klickt man auf eine Dieser Funktionen wird eine Aktion auf der Grafik durchgeführt oder es fährt sich eine weitere aus. Du arbeitest hier also passiv mit deiner Grafik.

_________

Weitere Begriffe

Texture

Eine Texture ist eine Ebene, die lediglich zum Verschönern des eigentlichen Bildes dient. Meistens wird eine Texture über ein Bild gelegt und die Deckkraft dann verringert, damit man die Texture sehen kann, aber das Bild im Vordergrund steht. Eine Texture ist meistens ein Farbverlauf. 

Grafiken

Als Grafiken bezeichnet man eigentlich fast alles, was auf dem Computer hergestellt wird. Ein auf Word gemachtes Diagramm ist ebenso eine Grafik, wie ein Cover

Liebe Grüße

(Ihr könnt ja schonmal anfangen, mit Gimp herrumzubasteln. Übung macht den Meister - Nächstes Kapitel fang ich mit dem Cover machen - Grundschritte - an)

How to make CoversWo Geschichten leben. Entdecke jetzt