Wenn du auf dieses Buch stößt, dann bin ich froh, dass dich vielleicht das Wort ,lagom' angesprochen hat. Lagom stammt aus dem Schwedischen und bedeutet so viel wie ,richtig'. Dieses Wort und noch viele weitere sind mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet. Ganz gleich, ob von einer Austauschschülerin aus Schweden, einer Freundin, die dreisprachig aufgewachsen ist, oder von Pinterest. Worte umgeben uns ständig und manchmal treffen wir auf welche, die uns auf den ersten Moment vielleicht unbekannt vorkommen, aber sobald wir ihre Definition kennenlernen, finden wir etwas, das unsere Gefühlslage beschreibt, unseren derzeitigen Zustand oder unser Wesen definiert. Etwas wofür wir zuvor keine passende Beschreibung gefunden haben.
Ein einfaches Bespiel. Wabi-Sabi (bitte nicht mit Wasabi verwechseln) – Das Perfekte in Imperfektion finden. Wenn man Menschen liebt, die sich selbst vielleicht nicht ganz so sehr lieben, findet man in ihrer vermeintlichen Imperfektion Perfektion vor. Du wirst es mir vielleicht nicht glauben, aber dem ist so. In den Augen eines Menschen, der dich liebt, bist du nahezu perfekt.
Aber nicht nur Worte haben mich in der letzten Zeit sehr begleitet, sondern auch Musik. Ich habe immer schon Musik geliebt, aber in letzter Zeit höre ich sie wirklich in jeder freien Sekunde, seitdem ich meinen Plattenspieler habe. Die Vinyl Platten meines Opas sind einfach viel zu schön, um wahr zu sein. Wenn die wunderbaren Stimmen von Edith Piaf und Dean Martin ertönen, während ich in der Küche bin und mit meiner Mama koche, ist das einfach nur pure Perfektion. Musik wird demnach also auch ein großer Teil dieses kleinen Projektes sein.
Ich wünsche dir einfach viel Spaß und hoffe, dass du etwas ganz eigenes hieraus ziehen kannst. Ob es sich dabei um Inspiration oder neue Musikempfehlungen geht, ist ganz gleich (:
YOU ARE READING
lagom
Short StoryWeil wir alle nach unserem ,lagom' suchen. Nicht zu viel, nicht zu wenig - einfach nur genau richtig.