Mupfelswelt

Hey ihr lieben. Ich hoffe, hier können einige ihre Pfingsten genießen. Ich fahr jetzt erst mal ne Woche in den Urlaub. Von daher kommt kein Kapitel oder irgendwas von mir. Ich wünsch euch was. Bis in einer Woche. Tschö mit ö   

QuillDee

Ich wünsche Dir erholsame Tage ❤️ Ciao-Kakao ❤️
Reply

tedsi90

Hallihallo!
          
          Ich habe diese Runde leider kaum etwas von dir gehört – auch bisher keine Reaktion auf meine Kommentare, deswegen melde ich mich über die Pinnwand. @Nataliamoeller07 hat mir gesagt, dass du bei ihr diese Runde gar nicht gelesen hast. Bei dem anderen Buch weiß ich auch nur von Vorwort (das nicht zählt), Prolog und einem Kapitel. Da du deine Pflicht in Runde 41 nicht erfüllt hast, müssen deine beiden Bücher in Runde 42 pausieren, du bewertest aber trotzdem zwei Bücher in Runde 42!
          
          Ich hoffe, es geht dir gut und es ist nichts Schlimmes passiert …
          
          Ich bitte um schnellstmögliche Rückmeldung! Ansonsten kannst du leider nicht weiter Mitglied im Buchclub bleiben.
          
          Herzliche Grüße und alles Gute
          Teresia

CWAward

Hey, hast du Interesse, beim Gnomes Story Garden Buchclub mitzumachen? Es ist ein Buchclub mit einzigartigen Boni und neuem Konzept, wo dein Buch mit tollen Designs sein eigenes Kapitel erhält und die Möglichkeit hat, eine größere Reichweite zu erhalten. Runde 2 beginnt ab dem 20. Oktober, bis dahin ist eine Anmeldung im Buchclub, den du auf meinem Profil findest, für Runde 2 möglich. Spätere Anmeldungen fallen dann in Runde 3 des Herbstevents.
          
          Ich freue mich auf dich ^^
          
          Liebe Grüße <3

Clacie1

Hi, in der Bücherkiste ist noch ein Buch frei, dass du noch nicht gelesen hast. Ist es okay, wenn ich dich dafür eintrage?

Clacie1

@Mupfelswelt perfekt, dann trage ich dich bei „Als der Vampir die Sterne verlor“ ein
Reply

Gacha_Moon123456789

Ich weiß, du hast viel zu tun - aber hättest du Lust mein neues Buch "Unbekannte Bücher" zu lesen? 
          
          Es handelt sich dabei, um ein Buch, welches sich damit beschäftigt, unbekannte Bücher zu finden und dafür zu sorgen, dass sie die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen ^^ 
          
          Wenn du auch noch Werbung dafür machen würdest, würdest du nicht nur mir, sondern auch anderen Autoren helfen! 

Mupfelswelt

Hey ihr lieben. Ich hoffe, hier können einige ihre Pfingsten genießen. Ich fahr jetzt erst mal ne Woche in den Urlaub. Von daher kommt kein Kapitel oder irgendwas von mir. Ich wünsch euch was. Bis in einer Woche. Tschö mit ö   

QuillDee

Ich wünsche Dir erholsame Tage ❤️ Ciao-Kakao ❤️
Reply

Maxquotes

Hey, du hast ja in der Geschichte Das Heim ein Bild verwendet. Hast du vor, das öfter in deine Geschichten einzubauen? Oder sollen sich die Leute eher eigene Vorstellungen machen?

Maxquotes

@Maxquotes ja, vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen ;)
Reply

Mupfelswelt

@Maxquotes eher schädlich. Der Leser brauch seine eigene Fantasie. In einem Roman baut der Leser automatisch einen Bezug zum Protagonisten auf. Besonders in den Erzählformen: 
            
            1. Ich-Erzähler (Ich-Form)
            Die Geschichte wird aus der Sicht einer Figur erzählt, meist der Hauptfigur.
            Verwendet wird die 1. Person Singular („ich“).
            Vorteile:
            Hohe emotionale Nähe zur Figur
            Ideal für persönliche Gedanken, Gefühle, Unsicherheiten
            Wirkt direkt, echt und mitreißend
            Typisch für: Romance, New Adult, Thriller mit innerer Spannung
            
            2. Er-/Sie-Erzähler (personaler Erzähler)
            Die Geschichte wird in der 3. Person erzählt, bleibt aber nah an einer Figur dran – wir sehen nur, was diese Figur erlebt, denkt und fühlt.
            Vorteile:
            Emotionale Nähe bleibt erhalten
            Erzähler ist etwas distanzierter, aber nicht allwissend
            Perspektivwechsel zwischen mehreren Figuren möglich
            Typisch für: Serien mit mehreren Hauptfiguren, Romane mit wechselnden Sichtweisen
            
            Dann kommen die anderen Versionen. 
            3. Auktorialer Erzähler 
            Ein Erzähler, der alles weiß – was alle denken, fühlen, tun, und sogar, was noch passieren wird.
            Vorteile:
            Große Freiheit beim Erzählen
            Möglichkeit, Kommentare und Vorausdeutungen einzubauen
            Überblick über mehrere Figuren und Handlungsstränge
            Aber:
            Weniger emotionale Nähe
            Kann altmodisch oder „lehrbuchhaft“ wirken, wenn man’s übertreibt
            
            4. Neutraler Erzähler
            Sehr distanziert. Keine Gedanken, keine Gefühle – nur das, was von außen beobachtet werden kann.
            Vorteile:
            Sachlich, beobachtend, fast wie ein Kamerablick
            Gut für Krimis, Drehbücher oder Szenen mit Spannung durch Andeutung
            Aber:
            Kaum emotionale Tiefe
            Leser:innen bleiben auf Abstand
            
            Damit will ich dir sagen, dass es nicht auf Bilder ankommt, die niemand braucht, sondern auf die Erzählform in dem Genre in dem du schreibst. 
            
Reply

Maxquotes

@Maxquotes okay! Meinst du es wäre irgendwann zeitgemäßer, auch in Romanen KI Bilder zu verwenden, oder ist es eher schädlich? Nur als Gedanke ;)
Reply

Mupfelswelt

Meine sechste Horrorkurzgeschichte ist online. Für diejenigen, die meine Geschichten nicht kennen. 
          Triggerwarnung: Achtung ⚠️ Schockierende Bilder. Meine Geschichten kommen ohne viele Worte aus – und treffen dafür umso härter. Man rast hindurch und bleibt am Ende atemlos stehen.  
          
          https://www.wattpad.com/1547316484?utm_source=ios&utm_medium=postToProfile&utm_content=share_reading&wp_page=reading&wp_uname=Mupfelswelt