Es ist erstaunlich, interessant, diskussionsfreudig, prägend und schockierend zugleich, was für schreckliche und verherrende Katastrophen die Geschichte auch heute noch prägen. Es lässt einem das Blut in den Adern gefrieren und verleiht uns eine zit...
Erst einmal einen großen Dank wieder an Meliric. Dank dir bin ich auf die Idee gekommen, dieses Kapitel heute zu schreiben.
Der Grund, wieso ich mich für dieses Thema für dieses Kapitel entschieden habe ist, weil das Unglück genau heute vor 17 Jahren passiert ist. Viele Menschen waren an diesem zweiten Weihachtstag, der übrigens auch ein Sonntag war, in den Weihachtsferien in dem gefährlichen Gebiet.
Eigentlich ist der Tsunami nicht nur in Thailand angelangt. Noch weitere 49 Staaten waren davon betroffen.
Alles hat mit einem Erdbeben im Indischen Ozean angefangen. Erdbeben entstehen, wenn zwei tektonische Platten kollidieren. Wie man auf dem Bild unten erkennen kann, befinden sich in dem entsprechenden Gebiet viele dieser Platten.
Diese Kollision fand auch 2004 statt mit einer Erschütterungstärke von 9,1. Daraus resultierten acht große Wellen und die Tsunamis waren geboren. Sie entstanden 85km vor der Nordwestküste der Insel Sumatra um 01.58 Uhr deutscher Zeit.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Tektonische Platten auf der Welt
Vor Ort war es gerade früher Morgen, 07.58 Uhr. Keiner ahnte zu dieser Zeit, dass viele Tsunamis auf dem Weg waren und viele Urlauber, die sich am Strand sonnten, mit in den Tod reißen würden.
20 Minuten nach dem Beben traffen die ersten Wellen an den Stränden von Indonesien, auf den Andamanen und Nikobaren ein. Viele der Strandbesucher versuchten sich in Sicherheit zu bringen, für viele war es jedoch zu spät. Zwei Stunden später merkten dann auch die Bewohner und Gäste von Thailand und Sri Lanka etwas davon, als bei ihnen die Welle ankam. Schließlich, nach zwei bis sechs Stunden nach dem Beben, erreichte sie dann auch Indien, Myanmar und Bangladesch. Zum Schluss sechs Stunden nach der Katastrophe traf die Welle dann auch in Somalia und Südafrika ein.
Das Wasser drang kilometerweit ins Landesinnere ein und zerstörte dabei viele Häuser, Straßen und Autos, riss viele Menschen und Schiffe mit sich und zerstörte die ganze Infrastruktur. Auf der Karte unten erkennt man, welche Länder ganz besonders von der Welle betroffen waren. Je nach dem, wie schlimm es die Orte getroffen hat, wird die Karte rot bis blau markiert.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.