51. Kapitel - Der Kuss

58 6 2
                                    

Sie war froh, als das Frühstück verspeist war und die Quidditchspieler zu ihrem letzten Training aufbrachen. Die Konversation war freundlich und anregend gewesen, aber eigentlich sehnte sie sich nach ein wenig Ruhe und der Gelegenheit, den Artikel im Tagespropheten zu studieren, den James ihr schließlich vorgelegt hatte. Der Herzog und er hatten sich gründlich über den gestrigen Abend ausgetauscht und der Herzog hatte sie mit Lob überschüttet, dass sie ganz verlegen geworden war. Nun nahm sie die Zeitung also mit nach draußen, schlenderte Richtung See und setzte sich unter einem Baum in den Schatten. Endlich konnte sie allein und ungestört noch einmal durchlesen, was dort unter einem Bild von ihr, wie sie zwischen Hector und Lavinia auf der Bühne stand, geschrieben war:

Aufstrebende Hogwarts-Schülerin verzaubert Festgäste - mit und ohne Magie

Anne Eastwood - diesen Namen wird man sich merken müssen! Die Sechstklässlerin der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei hat anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Schule ihr musikalisches Debüt gegeben und die geladenen Gäste mit ihrem dynamischen Klavierspiel erfreut.

„Ich war hingerissen und zu Tränen gerührt", sagte uns Bathilda Bagshot, eine der Ehrengäste, deren Geschichtsbücher als Lehrwerke an der Hogwarts Schule eingesetzt werden.
Auch Zaubereiminister Harold Minchum und Schulleiter Albus Dumbledore waren von den Darbietungen sichtlich angetan. Dumbledore bedankte sich im Anschluss an den Festakt bei den Musikern: „Das Rahmenprogramm war ein Hochgenuss."

Was Albus Dumbledore noch über seine Schülerin zu sagen hatte und wer sich hinter dem Namen Anne Eastwood verbirgt - lesen Sie auf Seite 5.

Anne schlug die Zeitung auf und suchte Seite 5. Dort gab es ein weiteres Bild von ihr. Diesmal allein und in ihrem dunkelblauen Party-Kleid. Sie fand es immer eigenartig, sich selbst auf einem Foto zu sehen, das sich bewegte.

Wer ist Anne Eastwood?

Einen persönlichen Schützling und ein unverbrüchliches Bindeglied zwischen magischer und nicht-magischer Gesellschaft - so hat Schulleiter Albus Dumbledore seine Schülerin genannt, die mit ihrem außergewöhnlich fortgeschrittenen Klavierspiel das Publikum der 1000-Jahr-Feier der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei begeistert hat. Aber wer ist das Mädchen, das plötzlich von allen gefeiert wird?

Dem Tagespropheten hat sie im Anschluss an ihren Auftritt ein exklusives Interview gegeben und einiges über sich verraten.

Anne Eastwood ist in einer Muggelfamilie aufgewachsen und schon als kleines Kind an die Klaviermusik herangeführt worden. Auf Wunsch ihres Vaters hat sie diese - für Magier eher ungewöhnliche Fertigkeit - auch während ihres Schulbesuchs in Hogwarts weiter ausgebildet und würde sie später gerne zum Beruf machen.

Sie hat aber neben der Musik noch viele weitere Talente. Unter anderem war sie während des vergangenen Schuljahres an zahlreichen Unterrichtstagen freigestellt, um im St. Mungo Hospital für magische Krankheiten und Verletzungen bei der Behandlung eines fünfjährigen, schwer verletzten Jungen mitzuhelfen, der gestern putzmunter im Publikum sitzen konnte.

Trotzdem konnte sie ihre Zauberergrad-Prüfungen am Schuljahresende mit hervorragenden Noten abschließen und nebenbei noch einen Aufsehen erregenden Aufsatz zu einem neuartigen Zaubertrank anfertigen, der zur Behandlung von Werwölfen eingesetzt werden kann und den die junge Schülerin im Frankreich-Urlaub kennengelernt hatte.

Unser Reporter kann sich nach dem persönlichen Treffen mit Anne nur der auf dem Festakt allgemein kursierenden Meinung anschließen: „Von dieser hübschen und sympathischen jungen Dame, dürfen wir in naher Zukunft Außergewöhnliches erwarten!"
Fürs Erste darf sie die Feierlichkeiten heute bei einem Programm für Schüler und Lehrer ausklingen lassen, welches auch ein Quidditch-Spiel mit einigen Ehemaligen umfasst, bevor in der nächsten Woche der Alltag eines neuen Schuljahres in Hogwarts beginnt.

Zauberwelt - Anne Eastwood - Teil 1 (Rumtreiber FF)Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt