KEINE ANFRAGEN!
Ich lasse hier meine dunkle Fangirl-Seite raus hängen.
Fan-Trailer für Bücher, die ich liebe.
Trailer für besondere Menschen ♡
Edits für besondere Geschichten ♡
Mein ganzer Kram.
Und diverse Making ofs oder Beschreibungen meiner Proj...
Wir sind auf der Hälfte, deswegen will ich nicht lang nerven, auf zu Teil 3.
Teil 1: Das richtige Programm Teil 2: Die Planung & Der Autor Teil 3: Das Material & Der Text Teil 4: Das Schneiden & Die Effekte Teil 5: Das Rendern & Das Hochladen
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
4. Das Material
Das Material - der wichtigste Bestandteil eines Trailers. Nachdem ihr geplant habt, könnt ihr jetzt endlich auf Videosuche gehen, bzw. die richtigen Szenen rausschneiden.
Aber wie findet man überhaupt das richtige Material und was gibt es dabei zu beachten?
Ich denke, die Quelle, die jedem sofort einfällt, ist YouTube. Sowohl Videos als auch Musik findet man dort, in alle Richtungen.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Ihr sucht natürlich Videos in erster Linie eurem Cast entsprechend. Hierbei der Tipp:
Zwei Personen sind "normal", aber lasst nie mehr als fünf erscheinen!
Sonst wird es unübersichtlich. Ihr könnt die ganzen Charaktere nicht namentlich vorstellen und wenn random ohne Zusammenhang eben mal die Eltern und die besten Freunde der Prota / des Prota auftauchen, ist das leicht verwirrend.
Wenn ihr nun also auf die Videosuche geht, gibt es vor allem bei den Personen Dinge zu beachten.
Sucht im richtigen Alter
Wie ich das meine? Na ja, das hatten wir ja schon in der Planung. Sag "Harry Styles" und ich gebe dir den Wuschelkopf von 2010 oder den Hottie von 2017.
Und denkt immer dran, schneidet ihr für eine AU-FF oder nicht? Denn Sänger in einer AU-FF sollten im Trailer nicht mit einem Mikro auf der Bühne zu sehen sein. Ich glaub man kann sich jetzt erschließen, wieso.
Lasst die Personen NICHT sprechen
Das sehe ich häufig, den Fehler habe ich aus Materialmangel auch häufiger getan. Wenn ihr ein Interview habt, verwendet nur die Szenen, in denen die Person nicht spricht. Es ist langweilig, einer Person 10 Sekunden beim Sprechen zuzuschauen, völlig ohne Zusammenhang.