Du wolltest schon immer mal wissen, ob dein Cover zum Lesen einlädt?
Hast du dich jemals gefragt, was du daran verbessern könntest?
In diesem Buch gebe ich euch Verbesserungsvorschläge für die Cover deiner Wahl!
Schau doch gerne einfach mal rein! ♥︎...
ich sitze gerade in einem Häuschen am Meer. Es ist ungefähr neun Uhr morgens und während alle noch schlafen, dachte ich mir, ich könnte hier mal wieder weiterschreiben.
Mit einer Tasse Tee zu meiner Rechten, fange ich auch direkt schon an.
Und zwar geht es heute um die Cover der Tanz-Reihe von Seerosena
Da es sich hier um 3 Bänder einer Reihe handelt, werde ich nochmal einen speziellen Augenmerk auf die Einheitlichkeit der einzelnen Cover achten. Es ist hier besonders wichtig, dass der*die Leser*in direkt erkennt, dass diese Bücher zusammen gehören.
Hier einmal alle Bänder im Überblick:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Ich finde die Cover sind dir alle sehr gut gelungen. Sie haben eine Träumerische Wirkung, durch die Blendungen und die Lichtreflexen. Sehr gut finde ich auch, dass du bei allen Teilen die gleichen Schriften verwendet hast! Dadurch entsteht wieder ein einheitliches Gefühl.
Jedes Cover hat eine eigene Farbstimmung, dadurch unterscheiden sich die einzelnen Bände, ohne jedoch komplett anders auszusehen.
Nun zu meinen Verbesserungsvorschlägen:
Ich finde alle Cover bereits sehr gelungen, daher kann ich gar nicht so viele Verbesserungsvorschläge machen. Da alle Cover ähnlich sind, werde ich das Feedback zusammenfassen für alle.
Lesbarkeit
Die Headline (Tanz...) ist eine schöne Scriptfont, die wie ich finde, auch sehr gut zu den einzelnen Cover ud die Stimmung passt. Allerdings geht sie durch den Blendungseffekt ein wenig unter. Es hilft, wenn sie einfarbig ist, vielleicht ein helles Gelb (Band 1) ein helles Grün (Band 2) oder ein helles blau (Band 3). Oder was auch gut aussehen könnte, wäre einfach ein leichtes Off-White zu nehmen. Das ist ein Weiß, dass aber noch ein bisschen beige/gräulicher wirkt.
Was auch helfen könnte, wäre die Schrift etwas größer darzustellen. Sie ist recht klein gehalten. Ich denke, du könntest sie ruhig mittig gesetzt noch etwas größer ziehen.
Bei der Subline (Zwischen den Welten, Gefangen im Wissen, Geheimnis der Tränen) würde ein heller Schein dahinter helfen, um die Schrift etwas hervorzuheben.
Je nachdem welches Programm du verwendest, findet man diese entweder unter Effekte oder unter Schatten. Bei Schatten wählst du statt dem Schwarz eine helle Farbe aus.
Achte nur darauf, dass der Schein nicht zu stark und unnatürlich wirkt. Meistens reicht schon ganz wenig aus.
Der Autorenname muss meiner Meinung nach nicht allzu stark hervorstechen. Solltest du das aber wollen, dann würde ich mit der selben Schrift wie mit der Subline arbeiten und den dunklen Schatten dahinter, den du eh schon gemacht hast, etwas vergrößern. Dadurch sieht er auch natürlicher aus
Layout
Die Titel sind alle in der linken Ecke gehalten. Auch wenn das ein Stilmittel sein kann, ist es doch sehr untypisch. Auch fürs Auge, fallen sie dadurch weniger auf. Daher würde ich dazu tendieren, sie mittig zu setzen. Horizontal Mittig und Vertikal etwas weiter über der Mitte – die sogenannte optische Mitte.
Falls du mehr darüber wissen willst, kannst du auch bei meinem Cover-Guide in Kapitel "Layout" nachschauen. Da erkläre ich etwas genauer was die Optische Mitte ist.
Das wars auch schon! Wie gesagt, finde ich deine Cover bereits sehr schön, deswegen hab ich gar nicht so viel anzumerken ☀️