Bei einigen meiner Schmunzelgeschichten hat sich etwas verändert, Neues ergeben.
Zuallerst - Könnt ihr es erraten? - natürlich bei der PV-Anlage.
Ignazio kam vor zweieinhalb Wochen in Begleitung eines Mitarbeiters, sie schraubten die Verkleidung des Speichers ab und stellten fest, dass das Batterie-Management defekt ist.Okay, das scheint ja bei einigen Konzernen zur Zeit auch so zu sein, warum also nicht bei unserem Speicher. Der junge Mann im Schlepptau des Italieners versprach, in den nächsten Tagen anzurufen, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren.
Wieder hatten wir allerdings vergessen, wie relativ "die nächsten Tage" sind.Als vierzehn Tage später der Herbst einsetzte mit Regen und grauen Tagen, verlor sogar mein Mann die Geduld und telefonierte wieder einmal, und sieh da, schon heute, nach mittlerweile elf Wochen, glaube ich, kamen die Beiden tatsächlich, bauten ein neues Management-Teil ein. Innerhalb einer halben Stunde war alles erledigt, der Speicher machte, wofür er geschaffen war: er speicherte.
Am Rande sei noch erwähnt, dass ausgerechnet heute wieder einmal eine Mail von der Bundesnetzagentur eintraf.
Der Netztwerkbetreiber habe gemeldet, die Anlage sein 2022 in Betrieb genommen worden, wir dagegen hatten das Jahr 2023 angegeben.
Moment! Und ewig grüßt das Murmeltier?
Das hatten wir doch schon mal?
Lest gerne Update drei und vier nach.
Zum Glück war ja heute Ignazio hier, hat die Mail beantwortet.Als er sich verabschiedete, stellte ich ihm die Frage, die jeder Besucher zur Zeit über sich ergehen lassen muss: "Kannst du eine Gurke brauchen?"
Ein Lächeln überstrahlte das Gesicht des kleinen rundlichen Italieners, als ich ihn in den Garten schleppte und ihm drei Gurken und eine mittelgroße Zucchine in die Arme drückte.
"Ich liebe selbstgezogenes Gemüse. Das erinnert mich an meine Kindheit in Italien, als der Opa immer aufs Feld kam, wo ich mit meiner Familie arbeitete, und frische Gurken, leicht gesalzen und gegrillte Zucchini vorbeibrachte!", erklärte er.
Und ich hatte nur einen Wunsch: Dass er Zeit hätte.
Zeit, mir von seinem Leben zu erzählen, denn solche Geschichten sauge ich auf wie ein Schwamm.Fast hoffe ich auf einen neuen Fehler im System, denn dann werde ich ihn ausfragen - und der nächste Kunde muss einfach warten.
Gemüse
Der Kanadier Cucumber Gay flasht zur Zeit die sozialen Netzwerke mit seinen Gurkenrezepten. Das führte zu Gurkenknappheit auf Island. Wobei ich nicht gedacht hätte, dass dort überhaupt Gurken wachsen. Nun habe ich einen bestimmten Verdacht. Der Sohn meiner Nachbarn, der in Nürnberg studiert und seine Eltern am Wocheende besucht, um seine Lebensmittelvorräte aufzufüllen, nimmt jedes Mal drei bis vier Gurken von mir mit.
Wahrscheinlich beteiligt er sich mit seiner Clique an den Events im Netz - oder er exportiert meine grünen Früchte nach Island.
Egal, Hautsache ist, ich habe einen Abnehmer.
Die eingeweckten Zucchini sind übrigens - brrrr - sehr sauer - brrrr.
Aber meine Schwester hat eine Freundin, die ganz verrückt nach dem Zeug ist. Sie bekommt alle Gläser, aber nur, wenn sie den so grauslich aussehenden Mangold auch nimmt. Dann bekomme ich die Gläser fein säuberlich gespült zurück. Hat doch auch was!
Sonnenblumen
Vor einigen Wochen habe ich einen sehr fundierten, wissenschaftlichn Bericht gesehen, der sich mit Sonnenblumen befasste. Ausführlich wurde erläutert, dass diese Pflanzen Gene besäßen und Rezeptoren und was nicht noch alles, das sie veranlasste, ihre Blütenköpfe nach der Sonne auszurichten. Das Gen konnte sogar extrahiert werden. Etwas verdattert hörten mein Mann und ich zu, wir hatten es doch beide gesehen, dass das ganz und gar nicht so war.
![](https://img.wattpad.com/cover/351235149-288-k405353.jpg)
DU LIEST GERADE
Sias Schmunzelecke
DiversosHier werde ich in unregelmäßigen Zeitabständen Geschichten veröffentlichen, die euch hoffentlich zum Schmunzeln, vielleicht auch mal zum Lachen bringen. Manchmal entsprechen sie der Wahrheit, manchmal sind sie etwas überspitzt. Was zutrifft, könnt...