Vegan ist der neue Trend, und auch immer mehr Leute werden Vegetarier.
Vegetarier:
Verzichten auf Fleisch (und Fisch)Veganer:
Verzichten auf jegliche tierische Produkte, also zusätzlich zu Fleisch auch noch auf Eier oder Milchprodukte, und auch auf z.B. Shampoo mit Gelatine.Warum sie das tun:
Ganz einfach - die meisten Vegetarier und Veganer finden den Umgang von Menschen mit Tieren unmoralisch, und wollen es nicht unterstützen.Vielleicht denken einige jetzt: Warum Milch? Dafür werden doch keine Tiere getötet?!
Doch!
Beispiel: Kühe geben nur dann Milch, wenn sie Kälber haben - die Kälber werden gleich nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt und nach wenigen Monaten geschlachtet.So ähnlich bei Eiern - Hennen müssen auch Küken ausbrüten, um weiterhin Eier zu legen. Die männlichen Küken, die dabei "entstehen" werden kaum dass sie auf der Welt sind bei lebendigem Leibe geschreddert. DARAUS bestehen übrigens viele Chicken - Nuggets. Aus geschredderten Küken, Kükenknochen und Kükenaugen. Guten Appetit!
Außerdem produzieren viele Kühe viel Methan, das zum Klimawandel beiträgt. Noch ein Grund mehr, weniger Fleisch zu essen. Und für 1kg Fleisch werden im Schnitt 15.000l Wasser und 50 Quadratmeter Regenwald abgeholzt.
Es gibt also eine Menge Gründe, mal weniger Fleisch (und andere tierische Produkte) zu essen.Wenn man es einfach nicht schafft, vegetarisch oder vegan zu leben, sollte man wenigstens darauf achten, Eier oder Milch (und Fleisch) beim Bauer oder Bio zu kaufen.
Du willst versuchen, Veganer oder Vegetarier zu werden?
Wenn du dich über längere Zeit vegan oder vegetarisch ernährst, solltest du einige Dinge beachten:Dadurch, dass dir dann einige Nährstoffe die nur (oder hauptsächlich) in Fleisch oder tierischen Produkten enthalten sind, fehlen, solltest du darauf achten, trotzdem genug von diesen Nährstoffen zu dir nehmen. Die meisten davon findet man auch in pflanzlichen Lebensmitteln.
Eisenmangel: Eisenmangelsymptome treten schon nach wenigen Wochen auf. Es sind zum Beispiel Kopfschmerzen oder Nervosität.
Woher bekommt man dann Eisen?
Oft ist in Gemüse sogar mehr Eisen enthalten als in Fleisch! Allerdings in einer anderen Form, die unser Körper nicht so gut aufnehmen kann.
Es gibt allerdings Tricks...!Enthält viel Eisen:
- Aprikosen
- Feigen
- Pflaumen
- Rosinen
- Sonnenblumenkerne
- Spinat
- Mangold
- Brokkoli
- Rote Bete
- Feldsalat
- Linsen
- Erbsen
- HirseViel Eisen & süß:
Zuckerrübensirup, Rosinen.Tipps:
- zum essen Vitamin C zu sich nehmen [erhöht die Aufnahme von Eisen um das siebenfache]
Z.B. Roten Traubensaft- Paprika in den Salat [Paprika enthält viel Vitamin C]
Super Tipp:
Roter Traubensaft enthält Eisen UND Vitamin C. Das zum Essen trinken! Am besten noch deutschen Traubensaft!Tee oder Milch sollte man beim essen übrigens vermeiden, da sie die Eisenaufnahme hemmen.
Vitamin B 12:
Nach zwei Jahren ohne tierische Produkte (vegan) ist der Vitamin B 12 Vorrat des Körpers aufgebraucht. Spätestens dann sollte man sich ärztlich untersuchen oder beraten lassen oder Vitamin B 12 Tabletten nehmen, denn Vitamin B 12 gibt es nur in tierischen Produkten.

DU LIEST GERADE
Rezepte - Vegan & Vegetarisch
AcakVegane und vegetarische Gerichte - auch Frühstücksideen!