Das sogenannte „Welsh Not” (oder auch „Welsh Note”, „Welsh Stick”, „WN” et cetera) war eine Bestrafung in einigen Schulen in Wales Es gibt starke Hinweise, dass diese Bestrafung schon vor dem Jahr 1870 gängig war, es war aber nie eine offizielle Regierungspolitik. Als Bestrafung wurde demjenigen, der dabei erwischt Walisisch zu sprechen ein Brett mit den Buchstaben „WN” umgehangen. Wer am Ende des Tages, das Brett um hatte, bekam ordentlich Prügel. Es konnte also an demjenigen, der danach erwischt wurde - also nach der ersten Person - weitergereicht werden.
Um noch einiges weiter dazu sagen: Es gab solche Regelungen in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich („Vergonha” - Unterdrückung regionaler Sprachen), Japan („Hōgenfuda” zu Deutsch: „Dialektkarte”, Unterdrückung der Ryukyuan-Srachen und Dialekte der Tōhoku-Region), Prügel gab es in den 1960er-Jahren an „American Indian boarding schools” und „Canadian Indian residential school system”, Russland beziehungsweise in der ehemaligen Sowjetunion und im Russischen Kaiserreich in Form der sogenannten „Russifizierung” statt.
http://m.huffpost.com/de/entry/12947374
![](https://img.wattpad.com/cover/105853133-288-k70332.jpg)
DU LIEST GERADE
Brutalsten Foltermethoden der Geschichte
AcakDie menschliche Kreativität kennt keine Grenzen, wenn es darum geht, sich Foltertechniken auszudenken. Mit diesen Geräten wurden früher die Schmerzen der Gefangenen auf den Höhepunkt getrieben. Nichts für schwache nerven !