Jeder kennt es, Elfenbein, ein wunderschönes, weißes Material. Besonders zur Herstellen von Schmuck, Schnitzereien und vielen anderem kostbaren Dingen wird es gerne verwendet.
Doch hinter der weißen Pracht steht eine blutige und grausame Geschichte. Bei der besonders die Tiere leiden müssen. Denn Elfenbein kann nicht einfach so hergestellt werden.
Das extrem kostbare Material wird aus den Stoßzähnen und Hörnern von Elefanten und Nashörnern gewonnen. Die Tiere werden gejagt, die Hörner mit Äxten abgehackt, übrig bleibt nur noch ein toter Kadaver.
Tausende Elefanten und Nashörner wurden wegen ihrer Stoßzähne und Hörner in den letzten Jahren getötet. Das fatale ist, dass man nur einen kleinen Teil des Tieres benötigt, und doch muss ein ganzer Elefant sterben.Auch kann das Material ganz einfach durch Polyester, Elforyn und die Tagua-Nuss ersetzt werden. Trotzdem ist die Nachfrage groß.
Laut der Datenbank für Elefantenhandel ETIS wurden 2011 bis zu 51 Tonnen Elfenbein gewonnen. Man kann sich selber denken, wie viele tausend Tiere dafür ihr Leben geben mussten. Geht die Wilderei in diesem rasanten Tempo weiter, werden Elefanten in spätestens 15 Jahren aus weiten Teilen Afrikas verschwunden sein.
Die Population der Waldelefanten in Zentralafrika ist innerhalb von nur zehn Jahren über 60 Prozent
gesunken und eine Studie besagt, dass es nur noch gut 350.000 Savannenelefanten gibt, jedes Jahr werden es acht Prozent weniger.
Dramatisch ist auch die Lage bei den Nashörnern. Laut des Umweltministeriums in Südafrika fielen allein im Jahr 2016 1.054 Nashörner den Wilderern zum Opfer.
Doch warum das ganze?
Ganz einfach, die Nachfrage an Elfenbein ist hoch und genauso die Preise. Der illegale Schwarzmarkt boomt.
Eigentlich ist der internationale Handel seit 1989 verboten.
Doch mittlerweile wurden die Bestimmungen durch zahlreiche Ausnahmeregelungen aufgeweicht. Namibia, Botswana und Simbabwe exportieren weiterhin Elfenbein nach China und Japan.
Durch das Verbot steigt leider auch der illegale Handel, der so gut wie unkontrollierbar ist.So werden weiterhin Elefanten und Nashörner, wegen ihrer wertvollen Hörner gejagt.
Und wenn nichts passiert, werden die wilden weiten Afrikas bald frei von Elefanten und Nashörnern sein.

DU LIEST GERADE
Bedrohte Tiere - Fakten und Wissenswertes
Non-FictionIn diesem Buch erfahrt ihr einiges über bedrohte Tierarten. Außerdem werdet ihr grundlegende Dinge wie die Rote Liste kennenlernen. Schaut doch mal rein! Euer WeForThePlanet-Team