61. Leute, die behindert als Beleidigung benutzen
Ich selber sage jetzt schon immer körperlich oder geistig eingeschränkt, weil das Wort behindert, durch diese Menschen, als herabwürdigend betrachtet wird.
62. Das Wort Lernbehinderung
Auch ein Wort was ich nicht leiden kann. Menschen sind nicht 'lernbehindert'. Sie haben ein anderes Lerntempo, ihr Gehirn ist anders strukturiert, ein Teil ihres Lernzentrums hat eine rudimentäre Entwicklung durchgemacht. Das Wort lernbehindert beziehungsweise Lernbehinderung gibt einen das Gefühl unbelehrbar zu sein. Niemand ist unbelehrbar, irgendwas bleibt immer hängen.
62. „Du bist ja nur zu faul.”
Genau ein Mensch der Depressionen hat ist einfach nur zu faul aufzustehen. Ein Autist ist einfach nur zu faul Freundschaften zu schließen. Ein Mensch mit Spracheinschränkungen ist einfach nur zu faul richtig zu sprechen. Das bekommt man von Ärzten, Lehrern, Mitarbeitern des Arbeitsamtes und Krankenkassen gesagt. Fühlt man sich doch gleich besser verstanden, oder?
63. „Simulant”
Kennt ihr das auch, ihr wacht auf und simuliert eure Krankheit? Nein? Also ich simuliere meine Sprachbehinderung ja schon seit dem ich auf der Welt bin. Weil wenn ich telefoniere, versteht man mich ja laut und deutlich. Scheiß drauf, das ich Telefongespräche hasse, weil ich danach immer total ausgelaugt bin. Ich simuliere das alles nur. Zumindest sagt das die Chefärztin der Kardiologie und der Arbeitspsychologe vom Arbeitsamt, dann muss es ja stimmen.
PS: Sollte jemand von euch eine körperliche oder geistige Einschränkung haben und zum Arbeitsamt müssen.
Viel Glück und immer schön atmen.
64. Menschen auf Weihnachtsmärkten, die dich heilen wollen
Ich bin Atheist. Sagte ich glaube ich schon mal, werde ich vermutlich auch noch mehrmals sagen, sorry. Und diese Menschen gehen einen auf dem Keks. Haben die echt keine anderen Hobbys?
65. „Aber so viele Krankheiten in so einen jungen Alter ist ja nicht schön. Nimm ab dann wird der Blutdruck auch besser. In ein paar Jahren ist der dann ganz weg.“
Ich habe Bluthochdruck, weil ich Schlaganfall-Patient bin. Cerebralparese und Hemiparese sagen Kardiologen ja nichts. Nur mal für alle anderen, die das nicht wissen: Die Wahrscheinlichkeit einen Bluthochdruck zu bekommen, ist bei Schlaganfall-Patienten sehr hoch bis gar unausweichlich. Und ja ich bin adipös, weil ich mich durch meine Gehbehinderung nicht richtig bewegen kann. Das kommt noch dazu.
66. „Man kann sich aber auch sehr viel einbilden.“
Psychische Krankheiten sind reine Einbildung. Weiß doch jeder.
67. „Du hängst viel zu sehr an deiner Mama, du musst selbstständiger werden. Andere Menschen in deinen Alter gehen auch alleine einkaufen.“
Andere Menschen in meinen Alter haben nicht meine ganzen Krankheiten. Andere Menschen in meinen Alter sind nicht alle orientierungslos und hilfebedürftig. Meine Mama ist meine Mutter und gleichzeitig meine Pflegeperson. Ich hänge nicht zu sehr an ihr, ich brauche sie nur viel mehr als gesunde Personen in meinen Alter. Ich bin schon selbstständiger geworden. Nur halt nicht mit großen Schritten, sondern mit ganz kleinen, die für andere Menschen in ersten Moment nicht sichtbar sind. Weil es sie nicht interessiert. Weil sie nur die gesunden Menschen sehen.
68. „Man sieht dir deine Behinderung gar nicht an, also kannst du nicht so schlimm behindert sein.“
Unsichtbare Behinderung for the win. Ich kann es nicht mehr hören. Mein Diagnosenliste ist länger als mancher Familieneinkaufszettel und trotzdem kommen immer noch solche Sprüche. Denn man ist nur körperlich behindert, wenn man im Rollstuhl sitzt. Weiß ja jeder.
69. Menschen die denken, kranke Menschen reden nur über ihre Krankheit.
Nein tun wir nicht. Es gibt zwar solche Exemplare (nervig as fuck), aber grundsätzlich reden wir nur darüber bei gesunden Menschen. Warum? Weil wir nicht verstanden werden. Weil wir stigmatisiert werde. Weil uns reine Unfähigkeit zugeschrieben wird. Deswegen.
70. „Also Respekt an deine Eltern, dass die das mit dir aushalten. Ich könnte das ja nicht.“
Ich respektiere meine Eltern auch. Ich danke ihnen auch dafür. Aber trotzdem fühlen sich solche Sprüche scheiße an. Ist einfach so. Weil man immer wieder das Gefühl bekommt: Es ist nicht selbstverständlich das meine Eltern mich so nehmen wie ich nun mal bin. Und dann denkt man sich, das deine Eltern ohne dich viel besser dran wären. Und dann wird man depressiv und muss zum Psychotherapeuten. Nur um euch mal die Auswirkung solcher Sprüche zu zeigen.
DU LIEST GERADE
Hate, Hate, Hate
RandomEin Aufreg-Buch, vergleichbar mit „Ich hasse Menschen Bücher". Nur dass ich hier auch Sprüche und Situationen nenne. Cover by FantasyxBooks
