In den Kommentaren wurde ich gefragt, was man selbst machen kann, um etwas zu verändern. Da dachte ich mir, dass ich anstatt nur einer Person zu antworten, ein ganzes Kapitel dazu schreiben werde. Ich werde mich besonders darauf konzentrieren, was man machen kann, wenn man noch nicht wählen darf. Hier also die Auflistung:
- Informiert euch eigenständig über die Themen. Vertraut nicht jeder Website und hört euch beide Seiten der Geschichte an.
- Hinterfragt die Zustände
- Wenn ihr dann eure eigene Meinung gebildet habt, müsst ihr zu dieser stehen.
- Ihr müsst lernen euch verständlich ausdrücken zu können. Nur so wirkt ihr überzeugend
- Baut ein gesundes Selbstbewusstsein auf
- Habt ihr alles das gelernt, seid ihr bereit für den nächsten Teil
- Ein Weg ist es dem Jugendverein einer Partei beizutreten. Lest euch davor aber GRÜNDLICH das Grundsatzprogramm durch und vergleicht es mit dem anderer Parteien nur dann wisst ihr, mit wem ihr am meisten Übereinstimmung habt. Tretet niemals in eine Partei ein, nur weil die Partei unter anderen Menschen beliebt ist oder weil ihr dort Bekannte habt. Die Partei muss zu euch passen
- Ansonsten könnt ihr in Debattierclubs mit Menschen anderer Meinung debattieren
- Und das Internet ist auch ein guter OrtSo, ich glaube, das waren genug Anregungen. Liked, wenn ihr dieses Kapitel hilfreich fandet, folgt mir, wenn ihr generell meine Inhalte mögt, und schreibt in die Kommentare, was ihr dazu denkt.
Auf bald und gehabt euch wohl
Eure Marie
![](https://img.wattpad.com/cover/335441761-288-k307825.jpg)
DU LIEST GERADE
Warum immer so woke?
SachbücherDie politische Landschaft war zum Zeitpunkt, als ich dieses Werk ins Leben gerufen habe, geprägt von unnötiger Empörung, übertriebener politischer Korrektheit und Wokeness. Damals habe ich mich dann gefragt „Warum immer so woke?". Um nicht auf meine...