Barbara Lucke - Ulrike Kriener
Bastian Lucke - Tim Oliver Schultz
Yasemin Dogan - Sevda Polat
Marion - Irene Rindje
Dr. Jürgen Sander Jun. - Oliver Wnuk
Amelie Hase - Klara Lange
Bernd - Ulrich Bähnk
Dr. Jürgen Sander sen. - Michael Prelle
Olli - Sebastian Jakob Doppelbauer
Roland Schmoll - Hendrik von Bültzingslöwen
Yasemins Mutter - Lilay Huser
Barbara Lucke war mehrere Jahrzehnte Betriebsrätin im Versandhaus Sander. Kurz vor ihrer Pensionierung wird sie überraschend abgewählt und muss damit als Sachbearbeiterin an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Die Abteilung Wäsche-Bade wird mittlerweile von ihrem Sohn Bastian geleitet, der mit modernem Führungsstil beeindrucken will. Sowohl Mutter als auch Sohn sind mit der Situation zunächst überfordert.
Barbara muss die verpassten Entwicklungen wie Videokonferenzen, E-Learning und Veränderungsmanagement aufholen und versucht, nach den alten Regeln Strippen zu ziehen. Sie spannt Bernd, für den sie einiges im Betriebsrat durchgesetzt hat, sowie Marion, mit der sie damals die Lehre gemacht hat, für sich ein. Auch Praktikantin Amelie und Gabelstaplerfahrer Mike finden Gefallen an Barbara und deren Geschichten.
Yasemin, der Assistentin von Bastian, ist dies ein Dorn im Auge. Sie möchte, dass sich Barbara den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt stellt und Nachschulungen absolviert. Bastian gerät zwischen die Fronten von Yasemin und Barbara und möchte es allen recht machen. Außerdem will er den Vorstand des Unternehmens mit einem Konzept aus seiner Abteilung überzeugen.
Allerdings hat die Firmenleitung rund um Geschäftsführer Dr. Jürgen Sander jun. bereits beschlossen, dass die Abteilung Wäsche-Bade geschlossen werden soll. Beim Fuck-Up-Slam, wo eigene Fehler vorgetragen werden, gesteht Barbara, dass sie ein Produkt im Online-Katalog von 1.290 EUR auf 12 EUR runtergesetzt hat, das 300 Mal verkauft wurde. Der neue Betriebsratsvorsitzende Roland Schmoll plaudert im Rahmen der Veranstaltung gegenüber Barbara betrunken aus, dass die Abteilung geschlossen werden soll.
Barbara trauert ebenso wie der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Jürgen Sander sen. den Zeiten nach, in denen es noch einen gedruckten Produktkatalog gab. Sie plant die Wiedereinführung eine Kataloges, Bastian lehnt die Idee unter anderem aus Kosten- und Umweltschutzgründen entschieden ab, die beiden streiten sich heftig. Dabei erzählt er seiner Mutter, dass er sich verliebt hat. Yasemin, die den Streit mitangehört hat, gesteht Bastian, dass sie sich auch in ihn verliebt hat. Yasemin und Bastian arbeiten gemeinsam an der App You Are Your Own Model (YAYOM), die Aufnahmen von Kleidungsstücken von Sander in eigene Fotos einfügt, sodass der Kunde vor dem Kauf prüfen kann, ob ihm Kleidungsstücke stehen.
Jürgen Sander jun. bietet Barbara einen Platz im Betriebsrat an, falls sie negative Informationen über die Abteilung Wäsche-Bade liefert, sodass die Schließung der Abteilung schneller abgewickelt werden kann. Davon unabhängig bietet Jürgen Sander Bastian einen ähnlichen Deal an. Die App soll auch ohne der Abteilung Wäsche-Bade realisiert werden. Barbara schwört die Abteilung darauf ein, gemeinsam für den Erhalt und die App zu kämpfen. Mit der Präsentation der App gewinnt die Abteilung schließlich den Call for Papers des Innovatation Days und Barbara steht als Ü60-Contentmanagerin für Werbespots für die App vor der Kamera. Im Chaos der Dreharbeiten, bei der Bastian Regie führt, stellt er gegenüber Yasemin fest: „Alle nicht ganz dicht".
![](https://img.wattpad.com/cover/99171972-288-k707171.jpg)
YOU ARE READING
Tim Oliver Schultz
RandomKurzer Einblick in das Leben von Tim Oliver Schultz. Mit seinen wichtigsten Filmen :) *Falls ihr Lieblinsschauspieler/innen habt, von denen ihr euch so etwas wünscht, dann sagt mir Bescheid, ich mach es für euch P.S. Ich werde bei den Filmen/Serien...