Agoraphobie und Soziale Phobie

265 13 3
                                    


Agoraphobie

Agoraphobie bedeutet wörtlich aus dem griechischen Übersetzt "Angst vor dem Marktplatz". Oft wird sie mit der Klaustrophobie - Angst vor geschlossenen Räumen - verwechselt.
Betroffene haben Angst, das eigene Haus zu verlassen, Geschäfte zu betreten, sich in eine Menschenmenge oder auf öffentliche Plätze zu begeben oder alleine Zug, Bus oder Flugzeug zu fahren. In solchen Situationen suchen Erkrankte oft panisch nach einem Fluchtweg.

Daher vermeiden unter Agoraphobie Leidende öffentliche Verkehrsmittel, lange Autofahrten auf Autobahnen oder auch shoppen in der überfüllten Innenstadt. Zum Teil können Betroffene nur in Begleitung einer vertrauten Person alltägliche Anforderungen meistern. In besonders schweren Fällen kann es zur Isolation kommen, wenn das Haus oder die Wohnung gar nicht mehr verlassen wird oder verlassen werden kann.

Da Agoraphobie häufig in Verbindung mit der Panikstörung auftritt, wird vermutet, dass sie nicht wie spezifische Phobien durch beispielsweise negative Erfahrungen entsteht, sondern als eine Folge einer Panikstörung auftritt.


Soziale Phobie

Ein Mensch leidet unter einer sozialen Phobie, wenn jene Situationen angstbesetzt sind, die Kontakte mit anderen Menschen erfordern. Schon die Interaktion mit einem einzelnen Menschen kann den Betroffenen überfordern.

Menschen mit sozialer Phobie haben Ängste, sich in bestimmten sozialen Kontexten zu zeigen. Sie wollen nicht, dass andere ihre Angst erkennen und sie öffentlich dafür verurteilen.
In angstbesetzten Situationen und auch danach reagiert der Körper über, es kommt zu Herzrasen, Schwitzen, Übelkeit, Atemnot und Stimmenversagen.
Durch das Vermeidungsverhalten eben dieser Situationen, werden Defizite beim Reifungsprozess (falls der Betroffene heranwachsender ist) und bei der Wahrnehmung sozialer Verantwortung erschaffen. Erkrankte fühlen sich nicht wohl, wenn sie im Mittelpunkt stehen, wobei selbst das Bestellen eines Essens im Restaurant oder die Interaktion an der Kasse beim Einkaufen eine Herausforderung sein können.

Eine Folge hieraus können ein vermindertes Selbstbewusstsein, Versagensgefühle, Untergelegenheitsgefühle und Furcht vor Kritik sein.

AngststörungWo Geschichten leben. Entdecke jetzt