kai x julian

160 2 0
                                    

pair: kai x julian
theme: panikattacken, mobbing, schlafstörung
words: 1727

Vorab! In dieser Geschichte wir die Beziehung zwischen den Beiden eher weniger Thematisiert, sondern wie Kai mit seinen Problemen und Zweifeln umgeht.

Erzähler

Kai und Julian, zwei talentierte aufstrebende Fußballer beim Chelsea FC, aus Deutschland, extra wegen des Sports nach London gezogen. Sie waren nicht nur Teamkollegen, sondern auch ein Paar, das seine Liebe vor der Welt verbirgt.

Es war ein Spiel wie jedes andere, als Kai plötzlich einen mentalen Zusammenbruch erleidet. Mitten während des Spiels, nicht zu übersehen. Julian erkennt die Dringlichkeit und eilt zu Kai. Er zieht ihn so weit wie möglich aus der Öffentlichkeit, wo niemand ihn sehen könnte.

Der Verein handelt sofort, auf Kais Anfall und meldet ihn bei einem angesehenen Sporttherapeuten an. Er heißt Dr. Müller und sitzt in seinem Sessel, Kai gegenüber.

Dr. Müller: Guten Tag, Kai. Ich darf dich duzen?

Kai nickt nur nervös.

Dr. Müller: Sehr schön. Wie geht es dir heute?

Kai: (zögerlich) Nun ja, es ist... es ist schwierig. Ich fühle mich immer noch überfordert von dem vor 2 Tagen.

Dr. Müller: Das ist verständlich. Wir können hier gemeinsam darüber sprechen. Welche Gedanken haben dich in letzter Zeit am meisten beschäftigt?

Kai: (seufzt) Dieses Spiel... und die Kommentare im Internet. Es ist hart, das zu ignorieren.

Dr. Müller: Lass uns darüber reden. Wie hast du dich gefühlt, als du den Mentalen Zusammenbruch während des Spiels erlitten hast?

Kai: (er senkt seinen Blick) Ehrlich gesagt, wie ein Versager. Als ob ich die ganzen Erwartungen nicht erfüllen kann.

Dr. Müller: Das sind starke Emotionen. Es ist wichtig zu verstehen, dass deine Leistungen auf dem Platz nicht gleichbedeutend mit deinen persönlichen Werten sind. Lass uns darüber reden, wie die Erwartungen von außen auf dich wirken.

Die beiden unterhalten sich über Kais Gefühle und Gedanken. Über den Druck von außen, der auf ihm lastet.

Dr. Müller: Wie gehst du mit den Kommentaren um?

Kai: Manchmal versuche ich sie zu ignorieren, aber es ist schwer. Es fühlt sich an, als wären sie überall.

Dr. Müller: Wir könnten deine mentale Widerstandsfähigkeit stärken, mit Atemtechniken.

Kai nickt.

Sie fangen an mit praktischen Anwendungen. Dr. Müller zeigt Kai Atemtechniken und übt, wie sie ihm bei Angst und Stress unterstützen.

Dr. Müller: Wichtig ist zu erkennen, dass die Worte im Internet nicht deine wahre Identität widerspiegeln. Wie empfindest du die Unterstützung deines Teams und von Julian?

Kai: Julian ist toll. Aber ich will ihn nicht zu sehr belasten.

Dr. Müller: Wichtig ist, offen mit ihm zu reden. Teile mit ihm, wie du dich fühlst.

Kai nickt erneut.

Das war die erste Sitzung von vielen weiteren.

Heute durfte Kai wieder am Training teilnehmen. Er fühlt sich etwas beobachtet. Der Trainer muss heute auf Kais Bedürfnisse besonders Rücksicht nehmen, dass er sich nicht überanstrengt. Was völliger Blödsinn ist, da er bis vor kurzem noch voll mit trainiert hat, da hatte er diese Probleme auch schon, aber wenn das angeordnet wird, dann ist das so.

OneShots (Football)Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt