Die Schule habe ich abgeschlossen, mein Berufswunsch muss nun in die Tat umgesetzt werden: Ich will mich an einer Kunsthochschule bewerben, um hoffentlich Kunst studieren zu können.
Ich begleite euch auf meinem Weg zum Kunststudium und hoffe natürli...
Ich hab mich gestern an Acrylic Pouring ausprobiert und heute sind die beiden entstandenen Bilder (auf 40x40cm großen vorgrundierten Leinwänden) trocknen, sodass ich sie euch zeigen kann. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht diese Technik auszuprobieren, aber es ist auch eine riesige Sauerei. :D
Ich habe das Ganze in meinem Zimmer gemacht und ich rate euch dringend (falls ihr es selbst mal machen wollt), das nicht zu tun! Danach hat das Zimmer noch Stunden lang nach Farbe gerochen, was auch nicht gerade gesund ist. Auf jeden Fall hab ich den ganzen Boden mit Zeitung und Folie ausgelegt. Dann hab ich mir Einweghandschuhe, Plastikbecher, Acrylfarbe und das Gießmedium von Liquitex (was leider echt nicht billig ist :/) genommen und mir die Farben ausgesucht, die ich auf dem Bild haben wollte. Das waren Blau-, Lila- und Rosatöne, und Weiß. Dann habe ich jede einzelne Farbe in einem Becher mit dem Gießmedium mit Hilfe eines Rührstabes vermischt. Später habe ich dann festgestellt, dass meine Farbe etwas zu dickflüssig war, weil sie nicht so gut über die Leinwand geflossen ist, also wären ein paar Tropfen Wasser wahrscheinlich nicht ganz schlecht gewesen.
Der lustige Teil war dann, die Farben nach und nach und in unterschiedlichster Anordnung in einem Extrabecher aufzuschichten und den Becher dann über die Leinwand zu stülpen. Spätestens ab dann verwandelt sich das Vorhaben in eine Farbschlacht. Da man ja die ganze Farbe über die Leinwand verteilen möchte, tropft ganz schön viel Farbe nach unten. Aber es macht Spaß zuzusehen, wie die Farbe ihr eigenes Ding macht und sich aus ihr Muster bilden.
Als beide Bilder fertig waren, hab ich sie weggelegt und über Nacht Trockenen lassen. Das braucht schon ein paar Stunden. Jetzt sind sie trocken und fast fertig - es gibt noch ein paar nicht so schöne oder freie Stellen an den Rändern, die ich noch überarbeiten möchte, aber ansonsten sind sie für meinen ersten Versuch ganz gut geworden. :) Ich möchte das in Zukunft auf jeden Fall wiederholen und vielleicht noch ein paar andere Techniken ausprobieren. In der Zwischenzeit hoffe ich, dass euch die Ergebnisse gefallen:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hier sind nochmal ein paar Detailansichten:
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
(Ein Herz! :D)
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Ich kann euch diese Technik wirklich empfehlen, weil es sehr viel Spaß macht und echt nicht schwer ist. Mal sehen, was ich noch in Zukunft damit fabrizieren werde. ;)