-2- LGBTQ+ | Sexualität und Geschlecht

969 56 23
                                    

L lesbian G gay B bi T transgender

Manchmal werdet ihr auch LGBTQ, LGBTQIA oder einfach LGBTQ+ lesen. Das Q steht dabei für queer, was ein Begriff ist der ganz einfach alle Identitäten der LGBT community zusammenfasst, demnach kann sich jeder innerhalb der LGBT community als queer bezeichnen. Es war früher im englischsprachigen Raum aber auch mal ein Schimpfwort, weshalb es hier und da noch auf Ablehnung treffen kann. Ebenso kann das Q questioning bedeuten. I und A sind nur einige der Möglichkeiten an Buchstaben, die man dem LGBT noch hinzufügen könnte. I steht hier für Intersex und A für Asexuell, Agender, Aromantic. Manche sehen in dem A auch Ally (dt. Verbündete/r), das heißt Menschen, die sich nicht als queer identifizieren, aber die community unterstützten. Jedoch trifft Ally auf viel Kritik, insofern, dass es kein Teil des LGBT Begriffs sein sollte.

Bevor es richtig los geht: ich bin nicht allwissend, wenn ich etwas falsch darstelle oder vergesse schreibt es bitte auf jeden Fall in die Kommentare und ich verbessere oder ergänze es :)

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der Geschlechtsidentität, das heißt als was man sich identifiziert und der Sexualität, also von wem man sich angezogen fühlt. Außerdem ist zwischen der sexuellen und der romantischen Ebene zu unterscheiden.

Also mal angefangen bei der
Sex- und Gender- Identität:

Im Englischen beschreiben die Begriffe "sex" (das biologische Geschlecht) und "gender" (also die subjektive Wahrnehmung und Auslegung des eigenen Geschlechts) den Unterschied schonmal viel besser als im Deutschen.
_
Als Cisgender bezeichnet man die Menschen, bei denen Sex und Gender übereinstimmen. Das heißt Menschen, mit weiblichen Geschlechtsteilen, die sich auch als Frau identifizieren und anders herum bei Männern. Menschen, bei denen das nicht oder nur zum Teil der Fall ist, bezeichnet man als Transgender.
Dies dient dabei meist als ein Obergegriff, ein 'umbrella term', der viele geschlechtliche Identitäten zusammenfasst und üblicherweise nicht mit Transsexualität gleichzusetzen ist. Zudem wird die strikte Unterscheidung in zwei Geschlechter, also Mann und Frau, in der LGBT community häufig abgelehnt.

Die folgenden Begriffe überschneiden sich zum Teil, zudem beziehen sie sich mal auf die Identität und in anderen Fällen nur auf das Erscheinungsbild, lasst euch also nicht allzu sehr verwirren.
_
Transsexualität heißt im allgemeinen Sinne, das Gefühl zu haben im falschen Körper zu stecken, eigentlich dem anderen Geschlecht anzugehören und dies auf verschiedenen individuellen Wegen umzusetzen. Möglich ist dies durch die Kleidung des anderen Geschlechts auszudrücken, oder auch durch die körperliche Angleichung und das wechseln der Pronomen.
_
Transvestiten hingegen sind Menschen, die sich wie das andere Geschlecht kleiden aber nicht unbedingt einen chirurgischen Eingriff anstreben. Der Übergang zur Transsexualität ist daher fließend.
_
Bi-gender (im Deutschen mit Androgyn gleichzusetzen) lässt sich erschließen: es beschreibt Personen, die sich in ihrer Geschlechtsidentität zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit bewegen, also sich ein Stück weit als beides identifizieren.
_
Gender fluid hingegen bezieht sich nicht auf die Identität, sondern die äußere Erscheinung. Es bedeutet sich weder mit dem männlichen oder weiblichen Geschlecht identifizieren zu können und dazwischen fließende Erscheinungs-/ Ausdrucksformen zu haben.
_
Agender bedeutet sich nicht mit einem Geschlecht zu identifizieren, bezieht sich vorrangig also auf die Identität und nicht die Erscheinungsform. Geschlechtslos oder geschlechtsneutral beschreiben es ebenfalls.
_
Keine Gender-Form ist die Intersexualität, denn sie bezeichnet Menschen, welche die Medizin nach ihrer Geburt genetisch nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zuordnen kann, ohne das es etwas mit ihrer eigenen Auslegung ihrer Identität zu tun hat.

Grundsätzlich ist die Geschlechtsidentität von der sexuellen Orientierung abzugrenzen, das heißt sie beeinflussen einander nicht.

Sämtliche sexuellen Variationen, die bei Cisgendern vorkommen, gibt es demnach auch bei Transgendern.
Die sexuelle Orientierung bezieht sich also nicht länger auf die geschlechtliche Identifikation, sondern auf Interaktionen von Menschen auf sexueller und/ oder romantischer Ebene in Bezug auf ihr Geschlecht und das Geschlecht anderer Menschen.
_
Heterosexuelle fühlen sich vom jeweils anderen Geschlecht angezogen, Homosexuelle hingegen vom gleichen Geschlecht und Bisexuelle von sowohl dem einen als auch dem anderen.
Soweit bekannt, oder?
_
Darüber hinaus ist Bi-curious ein Begriff der hin und wieder für Personen benutzt wird, die sich eigentlich als hetero- oder homosexuell identifizieren, aber Neugier gegenüber dem nicht- bevorzugten Geschlecht empfinden.
_
Asexuelle empfinden keinem Geschlecht gegenüber eine sexuelle Anziehung, gehen zum Teil aber Beziehungen auf romantischer Ebene ein. Man nennt es Gray- Asexuell wenn die Personen hin und wieder eine sexuelle Anziehung empfinden, diese aber meist nicht ausleben. (Eure Ergänzung: gray ist die Grauzone zwischen Sexualität und Asexualität, wenn man seine Gefühle also weder 100% dem einen oder anderen zuordnen kann und irgendwo dazwischen liegt. Das kann - muss aber nicht - bedeuten, dass man mal sexuelle Anziehung spürt und ansonsten asexuell ist.)
_
Demisexuelle Personen empfinden ihrem Partner gegenüber erst sexuelle Anziehung nach dem Aufbau einer starken emotionalen Bindung.
_
Pansexuelle gehen Beziehungen unabhängig vom Geschlecht ihres Partners ein. Dabei wird nicht nur von zwei Geschlechtern ausgegangen!
_

Das sind natürlich noch längst nicht alle, falls es in dieser Liste Fehler oder Ergänzungen von eurer Seite gibt schreibt es bitte in die Kommentare.

Festzuhalten ist wohl auf jeden Fall, dass ein bißchen mehr Allgemeinwissen bei diesem Thema unserer Gesellschaft auch gut tun würde.

_____________________________

Falls euch das ganze über diese kurze Zusammenfassung hinaus interessiert, hier sind Quellen, die ich zur Recherche genutzt habe:

https://queer-lexikon.net/wp/category/queer-lexikon/glossar/

https://queer-at-school.de/?

http://www.rainbowproject.eu/material

LGBTQ+ | Thoughts inside the closetWo Geschichten leben. Entdecke jetzt