Alfred Hitchcock - Anthony Hopkins
Alma Reville - Helen Mirren
Janet Leigh - Scarlett Johansson
Peggy Robertson - Toni Collette
Whitfield Cook - Danny Huston
Vera Miles - Jessica Biel
Anthony Perkins - James D'Arcy
Lew Wasserman - Michael Stuhlbarg
Joseph Stefano - Ralph Macchio
Geoffrey Shurlock - Kurtwood Smith
Ed Gein - Michael Wincott
1959 feiert Alfred Hitchcock, der seit den 1920er Jahren im Filmgeschäft tätig ist, mit dem erfolgreichen Agententhriller Der unsichtbare Dritte einen großen Erfolg. Als nächste Projekte werden ihm einige Angebote unterbreitet. So soll er z. B. den James-Bond-Roman Casino Royale verfilmen. Der sechzigjährige Hitchcock, den ein Reporter provokant gefragt hat, ob es jetzt nicht Zeit sei, aufzuhören, hat kein Interesse an diesem Projekt. Er liest den Roman Psycho von Robert Bloch, der ihn fasziniert. Dieser beschreibt einen geisteskranken männlichen Frauenmörder mit einem gestörten Verhältnis zu seiner Mutter – eine Figur, die dem realen Serienmörder Ed Gein nachempfunden ist.
Nach der Lektüre des Buches steht für Hitchcock fest, dass er dieses Buch verfilmen muss. Für die Verfilmung von Psycho castet er Janet Leigh, Anthony Perkins und Vera Miles. Zu Vera Miles hat er ein angespanntes Verhältnis. Diese sollte die Hauptrolle in Vertigo spielen, entschied sich jedoch dafür, ein Baby zu bekommen, was Hitchcock ihr übelnahm. Die Filmbranche steht dem Filmprojekt skeptisch gegenüber – es soll eine gewalttätige Szene mit Nacktheit unter einer Dusche und das bisher im Film noch nie gezeigte Spülen einer Toilette zu sehen sein. Geoffrey Shurlock, der Präsident der Zensurbehörde, wittert in dem eingereichten Drehbuch zahlreiche Verstöße gegen den Hays und droht deshalb mit der Verweigerung des offiziellen Freigabesiegels, das seinerzeit Voraussetzung für eine Vorführung des Films in amerikanischen Kinos war.
Da Hitchcocks Produktionsfirma Paramount Pictures Psycho nicht finanzieren will, konzipiert er mit seinem Manager eine Eigenfinanzierung des Projektes, wobei er eine Hypothek auf sein Haus aufnehmen muss. Diese kritische Situation führt zu Spannungen zwischen 'Hitch' und seiner Frau Alma, die ihm zwar bisher bei allen Produktionen half und zur Seite stand, aber nie von ihrem Mann die Anerkennung erhielt, die sie sich wünschte. Die Ehe leidet auch darunter, dass Alma auf die attraktiven Blondinen, die in Hitchcocks Filmen die Hauptrollen spielen und spielten, eifersüchtig ist und sie es ihm übelnimmt, dass er mit seiner Hauptdarstellerin Janet Leigh flirtet. Auch die permanente Kontrolle der Ernährung des übergewichtigen Hitchcock führt zu Spannungen. Als Ausgleich und zur Entspannung beginnt sie privat eine Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Whitfield Cook. Als Hitchcock vermutet, dass Alma ihn mit Whitfield hintergeht, zeigt dies Auswirkungen auf seine Gesundheit und auf die Produktion von Psycho. Schließlich sucht Alma – von Whitfields Lebenswandel enttäuscht – die Aussprache mit ihrem Mann. Als dieser daraufhin Almas bisherigen Beitrag zu allen seinen Filmen anerkennt, beenden beide wie im Rausch den Film Psycho. Alma ist es z. B., die Hitchcock davon überzeugt, die Duschszene mit der Musik Bernard Herrmanns zu untermalen.
Nachdem Hitchcock sich gegen die Zensurbehörde durchgesetzt hat, wird der Film mit einer groß angelegten PR-Kampagne in die Kinos gebracht. Während der Uraufführung von Psycho sieht man Hitchcock im leeren Vorraum des Kinosaals, wie er, der Tonspur des Films während der Duschszene folgend, wie ein Kapellmeister das Publikum selig lächelnd zu dessen herausgeschrienen Emotionen dirigiert.
Der Film endet damit, dass Hitch seiner Frau für die Unterstützung dankt und dem Publikum zugewandt davon berichtet, dass er bereits an ein neues Projekt denke. Dabei landet ein Vogel auf seiner Schulter. Im Abspann wird erwähnt, dass Psycho der erfolgreichste Film Hitchcocks werden sollte. Hitchcock, der nie einen Oscar gewann, dankte seiner Frau Alma, nachdem ihm vom American Film Institute ein Preis für sein Lebenswerk überreicht wurde.
![](https://img.wattpad.com/cover/215071580-288-k528843.jpg)
YOU ARE READING
Scarlett Johansson
Ngẫu nhiênKurzer Einblick in das Leben von Scarlett Johansson. Mit ihren wichtigsten Filmen.