Das Pferd, ein kraftvoller Seelenführer
Wie zu den meisten Totemtieren, so gibt es auch zum Pferd eine legende. Diese hier stammtz aus dem alten Germanien. So soll Odin -der Göttervater- beispielsweise auf einem achtbeinbigen Pferd durch sämtliche der verschiedenen Welten geritten sein, um dort nach dem Rechten zu sehen. Zudem werden die Wägen seiner Töchter, der Sonnengöttin Sól und ihrer Schwester, der Mondgöttin Mán von jeweils zwei mächtigen Pferden durch den Himmel gezogen. Für die Germanen war das Pferd ein Schutzgeist, der böse Geister und Flüche von ihnen fern hielt.
Das Pferd ist ein Totem des Wandels. Es ist immer in Bewegung und immer auf der Hut vor Feinden, Jägern und anderen Angreifern. Das Pferd steht für Freiheit und Lebenskraft. Als Totem hilft es seinem Schützling, schwere Lasten zu tragen oder trägt sogar einen selbst ein Stück des Weges, bis man wieder zu Kräften gelangt. Es verleiht einem die Kraft, um aus dem sprichwörtlichen "goldenen Käfig" auszubrechen und die Freiheit einzufordern, die einem zusteht. Es rät dazu, immer Augen und Ohren offen zu halten, um jeder erdenklichen Gefahr entgegentreten oder entkommen zu können. Das Pferd zeigt, wie leicht es sein kann, auch Hindernisse zu überwinden, die einem über den Kopf gewachsen sind, wenn man nur die richtige Perspektive wählt. Ein Pferd ist gleichzeitig groß, eindrucksvoll und stark, zuglaich aber auch schnell, wendig und sehr agil. Diese Fähigkeiten vermag es auch in seinem Schützling zu wecken.

DU LIEST GERADE
Totem
No FicciónIch gebe an euch weiter, was ich über die Totem und ihre Bedeutung weiß. Aber nagelt mich bitte nicht darauf fest, es kann einige Unstimmigkeiten geben.