Was ist der Stolzmonat?

97 7 16
                                    

Da das Buch anlässlich des Pridemonths rauskommt, fangen wir am besten einfach mit einem Thema an, das direkt mit dem Pridemonth zusammenhängt: Der Stolzmonat. Vielleicht habt ihr diese Flagge hier schonmal gesehen:

 Vielleicht habt ihr diese Flagge hier schonmal gesehen:

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Abb1 (Q1)

Das ist eine Deutschlandflagge im Stil einer Prideflag. Und falls einige von euch nicht wissen, was der Stolzmonat überhaupt ist, werde ich erstmal erklären, wie er entstanden ist und was damit erreich werden sollte. Hierbei fasse ich für euch einen Artikel des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg zusammen, den ich für relativ passend empfunden habe.

 Hierbei fasse ich für euch einen Artikel des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg zusammen, den ich für relativ passend empfunden habe

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Im Juni 2023 entstand auf Twitter der Hashtag „Stolzmonat". Unter diesem #Stolzmonat sammelten sich Menschen mit rechtskonservativen und rechtsextremen Weltansichten, die dort hauptsächlich ihren Nationalstolz ausdrückten. Dies lief als Gegenbewegung zum Pridemonth, der den meisten wahrscheinlich ein Begriff ist. Wenn nicht, kann ich dazu gern auch noch was schreiben, sagt in dem Fall gern einfach bescheid. :) 

Jedenfalls war das Ganze, wie bereits erwähnt, eine Gegenbewegung zum Pridemonth und viele Menschen/Organisationen, die entweder als rechtsextremer Verdachtsfall gelten, so zum Beispiel Götz Kubitschek und die „Junge Alternative", oder sogar gesichert rechtsextreme Gruppierungen, wie z.B. „ein_prozent 100€", waren daran beteiligt. 

Hierbei kommt der Artikel dann zu folgendem Fazit: „Die Kampagne „Stolzmonat" lässt sich in das LGBTQIA+-feindliche Agieren rechtskonservativer sowie -extremistischer Akteure einordnen, die die aktuelle Genderdebatte für das Verbreiten eigener Inhalte nutzen. Sie stellt einen Gegenentwurf zum „Pride Month" der LGBTQIA+-Bewegung dar und soll den eigenen Nationalstolz sowie das traditionelle Familienbild ausdrücken. Die „Identitäre Bewegung" in Baden-Württemberg hat den „Stolzmonat" sowohl online in den Sozialen Medien als auch mit einer Flaggen-Aktion in der Realwelt aufgegriffen. Das hat bundes- wie europaweit unter rechtskonservativen und -extremistischen Akteuren Anklang gefunden, was nicht zuletzt die vielen Likes und positiven Kommentare auf Instagram und Co. sowie Nachfolgeaktionen zeigen."(Q2)

Besser als das werde ich das ganze nicht zusammenfassen können, denke ich. Natürlich wird hier ein deutlicher Bezug zu Baden-Württemberg hergestellt, aber dennoch spricht die Zusammenfassung für den gesamten Stolzmonat an sich.

𝐐𝐔𝐄𝐄𝐑 𝐒𝐄𝐈𝐍 | Aufklärung, Erfahrungen, Debatten, MeinungenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt