Ist Allah der Gott der Bibel? Eine jüdische Sicht

11 0 0
                                    

...bis es scheidet zwischen Seele und Geist

Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist. Hebräer 4,12

tt der Bibel? Eine jüdische Sicht

Gabriel A. Goldberg

Ist die islamische Gottheit, Allah, identisch mit dem Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs?Die Antwort darauf hängt davon ab, wen man fragt.

- Ein evangelikaler, fundamentaler Christ wird vermutlich jeden Ansatz, dass Allah und Gott derselbe sind, zurückweisen.

- Ein islamischer Apologet wird genauso fest behaupten, Allah wäre derselbe Gott wie der der Christen und Juden. Ein eifriger Moslem wird zudem hinzufügen, Adam, Abraham, Ismael, Isaak, Jakob und sogar Jesus waren alle Muslime.

- Dialogbereite Christen, gerade solche mit liberalen theologischen, humanistischen und multikulturellen Tendenzen, werden freudig erwidern, alle drei größeren monotheistischen Religionen -Christentum, Judentum und Islam - seien von Abraham kommende Glaubensrichtungen und alle glaubten an denselben Gott.

Die Frage ist eine theologische, doch zieht sie noch weitere Kreise. Regelmäßig machen Menschen mit wenig oder keinem religiösem Bezug -Politiker, Nachrichten-Kommentatoren und Medienexperten, die soziale „Elite", und sogar Entertainer, kurz solche, deren Ziel die Bildung einer öffentlichen Meinung und Politikrichtung ist, saloppe, unkritische Äußerungen, in denen der Islam einladend als verwandte Glaubensrichtung bezeichnet wird. Das ist banale unterwürfige politische Korrektheit, die einem ernsthaft prüfenden Blick in die Bibel vorgezogen wird.

Gibt es hierzu eine jüdische Meinung?

Wie bei Christen gibt es auch bei Juden unterschiedliche Meinungen über Allah. Liberale jüdische Theologen, die ihren christlichen Pendants gleichen, neigen dazu, den Allah des Islams als denselben Gott der Bibel zu akzeptieren. Einige orthodoxe Juden übernehmen dies auch, allerdings wegen der theologischen Meinungen des Islams und dessen aggressivem Antisemitismus eher ungern. Wieder andere lehnen diese Vorstellung gänzlich ab.

Der mittelalterliche, als Autorität geachtete Rabbiner, Maimonides (1135-1204), sah sowohl Muslime als auch Christen als Monotheisten an und daher nicht als Götzenanbeter, doch hielt er deren Glauben für Juden für unangemessen.

Anders der Rabbi Avrohom Karelitz (1878-1953), bekannt als Chazon Ish, der behauptete, der Islam sei Götzendienst. Dabei zitierte er den rechtlich als religiöse Autorität akzeptierten, genialen Rabbi David ibn Zimra (1479? - 1573), der folgerte, man müsse eher den Tod akzeptieren, als gezwungenermaßen zum Islam zu konvertieren (eine stete Bedrohung für Juden unter islamischer Herrschaft).

Zur Klärung: Es gibt bestimmte Thora-Gesetze, die kurzzeitig als unwirksam gelten, wie z. B. Sabbat-Bestimmungen, wenn man so Leben retten kann. Leben zu retten, ist das Wichtigste. Andererseits gibt es vier Kategorien von Gesetzen, die nie, unter keinen Umständen, gebrochen werden dürfen, auch wenn man vom Tod oder Märtyrertum bedroht ist. Dies sind Verbote hinsichtlich Götzendienst, Mord, Inzest und Ehebruch. Da Juden eine Konvertierung zum Islam auch unter Todesandrohung verweigern müssen, folgt daraus, dass der Islam unter die Kategorie Götzendienst fällt.

Einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Islamische Quellen implizieren grundsätzlich, Allah sei derselbe Gott wie der Gott der Christen und Juden. Beide sind „Volk des Buches", d. h. Menschen, denen die göttliche Offenbarung zuteil wurde, die diese Botschaft von Allah aber verfälscht haben. Dies erforderte die Ankunft des Propheten Mohammed mit seiner klärenden Offenbarung. Die islamische Tradition erkennt zahlreiche Protagonisten des Tanach (AT) und des Neuen Testaments als islamische Propheten an. Das muslimische heilige Buch, der Koran, zitiert einige der Erzählungen der Bibel, doch häufig werden die Namen und andere Fakten geändert. Gemäß islamischer Tradition versuchte z. B. Abraham Ismael, nicht Isaak, zu opfern.

Kritik an die katholische Kirche Teil 2Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt