16. Der Punktschriftdrucker (Brailledrucker)

26 9 0
                                    

Vor einiger Zeit haben wir über Hilfsmittel gesprochen. Eines habe ich jedoch vergessen zu erwähnen. Den Punktschriftdrucker.

Er sieht fast so aus, wie ein herkömmlicher Drucker. Doch dieser ist größer und ziemlich laut, wenn man druckt. Ist verständlich, da er ja Punktschrift druckt und nicht mit Druckerpatronen oder ähnlichem.

Manche der Drucker sprechen auch. - Soweit ich das mal in der Schule mitbekommen habe.

Unten gibt es ein Fach, wo das Endlospapier hinkommt. Dann hat man ein bestimmtes Programm auf dem Rechner um die gewünschten Dateien in eine .BRL umzuwandeln. Man kann auch auswählen, ob man Voll- oder Kurzschrift drucken möchte. Ebenfalls, wenn der Drucker das kann, kann man zwischen Doppelseitig und einseitig auswählen. Falls das auch eine Einstellung ist, kann man auch entscheiden ob man die Großschreibung dabeihaben möchte.

Es gibt eine bestimmte Zeilenlänge, die man unbedingt einhalten muss. Sonst druckt es über den Rand oder ziemlich weit in der Mitte.

Wie schon kurz angedeutet, gibt es verschiedene Punktschriftdrucker. Manche können nur einseitig drucken und andere können beides: einseitig und doppelseitig.

Ich persönlich finde doppelseitig und Kurzschrift, ohne Großschreibung, immer am besten. Das spart Platz und man kann schneller lesen.

Wenn die Sachen dann ausgedruckt sind, kann man die Papiere an deren Naht auseinanderreißen. Sonst hat man eine lange Seite, bei der es sehr schwer ist zu lesen.

Kommen wir nun zum Aufbau eines Druckers.

Dieser ist meist mit Schaumstoff ausgepolstert, da die Geräusche beim Drucken schon ziemlich laut sind. Fast wie bei einer Punktschriftmaschine. Nur noch einen Ticken lauter. Ich selbst empfinde das zwar nicht so, aber Leute, die das noch nie gehört haben, würden sagen, dass das schon ziemlich laut ist.

Für mich klingt das immer nach einer Hypnose. Warum weiß ich selbst nicht. Ich mag es, dem Rattern der Walzen zuzuhören.

Some information about visually impaired peopleWo Geschichten leben. Entdecke jetzt