29. Spezielle Handys für Menschen mit Seheinschrenkung?

17 6 0
                                    

Hi everyone,

ja, ich weiß. Sorry. Diesen Tick kriege ich nicht heraus. Letztens habe ich in einer Geschichte gelesen, dass es Handys gibt, die speziell nur für blinde Menschen entworfen werden. Dazu wollte ich jetzt etwas sagen.

Das mit den Handys ist nicht richtig. Nur spezielle Sprachsoftware wird entwickelt, damit es visuell eingeschränkten Personen erleichtert wird, sich im großen, weiten Internet zu bewegen. Handys, die extra dafür programmiert oder gar entwickelt werden, existieren so in der Art nicht.

Zwar wäre so etwas schön, aber ein Handy mit funktionstüchtiger Sprachsoftware ist ausreichend genug. Und davon gibt es so einige:

Apple zum Beispiel. die iPhones, iPads – und sogar manche iPods – haben eine integrierte Sprachausgabe. Dazu geht man in die Einstellungen, öffnet den Bereich für die Bedienungshilfen und schaltet VoiceOver, den Sprachassistenten, ein. Natürlich ändern sich, denn VoiceOver aktiviert wurde, auch die Gesten. Möchte man beispielsweise in die App Facebook gehen, so klickt man doppelt. Will man aber die Apps durchschauen, so wischt man einfach mit einem Finger nach rechts, oder auch nach links, wenn man wieder zur vorherigen App gelangen möchte.

Möchte man sich einen Text vorlesen lassen, so streicht man mit zwei Fingern nach unten. Dann wird einem alles vorgelesen, was auf dem Display steht. Es gibt auch VoiceOver-Übungen, die man machen kann. Da wird einem dann genau erklärt, was zu tun ist. Alle, die ein iPhone besitzen, können es gerne mal ausprobieren. Natürlich nur, wenn ihr Lust und Zeit dafür habt. Und falls jemand das schon einmal gemacht hat, dann würde ich mich gerne freuen, wie ihr das fandet. Denn manchmal kann es auch passieren, dass man versehentlich VoiceOver einschaltet. Da sind viele dann aufgeschmissen und wissen nicht recht, was sie tun sollen. Falls der Kurzbefehl von VoiceOver auf dem Home-Button liegt, dann könnt ihr diesen dreimal hintereinander drücken. So schaltet sich der Assistent dann einfach wieder aus.

Natürlich gibt es auch für Android-Telefone Sprachassistenten. Da gibt es einmal Talkback und noch den Voice Assistent. Da ich leider kein Android-Handy besitze, kann ich dazu nicht viel sagen. Nur, dass man beide Programme installieren muss. Falls es hier jemanden gibt, der ein Android mit dem Voice Assistent nutzt, kann der oder die mal sagen, wie das abläuft. Oder natürlich auch mit Talkback.

Some information about visually impaired peopleWo Geschichten leben. Entdecke jetzt