25. Ordnung in der eigenen Wohnung

35 8 8
                                    

Wie finden sich blinde Personen in ihrer eigenen Wohnung zu recht? Benötigen sie Hilfe? Oder andere Dinge, wie Hilfsmittel?

Wenn man allein wohnt, dann sollte immer alles am selben Platz stehen. Es ist besser, wenn das Geschirr in der ersten Schublade liegt: Messer rechts, daneben Gabel und Löffel... Gläser und Teller sollten ebenfalls dahingeräumt werden, wo sie rausgeholt wurden. Denn wenn man einmal alles umstellt, gibt es Chaos. Nicht so großen, aber dann ist die Ordnung weg.

Genauso ist es mit der Kleidung. Alles sollte am gleichen Platz sein. Wenn man jemand kommt und demjenigen beim saubermachen hilft, dann würde ich persönlich gleich zum Anfang sagen, dass doch bitte alles an dieselbe Stelle gelegt werden solle.

Manche achten nicht drauf. Da muss man ab und an etwas drängen, aber es geht schon.

Ich selbst wohne noch mit meinen zwei Geschwistern, die noch etwas sehen, bei unseren Eltern. – Solange ich studiere. Denn einen Job könnte ich bei dem Vollzeitstudium nicht machen. Für mich wäre es schwierig, gleichzeitig zu studieren und nebenher zu arbeiten.

Doch kommen wir zurück zum Thema: Da habe ich es auch manchmal, dass Sachen im Weg stehen und keiner mir darüber Bescheid gegeben hat.

Ein Beispiel ist die offene Spülmaschine in der Küche. Da waren wir noch in einer anderen Wohnung, wo die Küche etwas größer war. Aber nun zur Spülmaschine zurück. Ich gehe nichts ahnend in die Küche, um mir ein Glas Wasser zu holen. Prompt fliege ich über die offene Tür. hat ziemlich gerumst. Aber mir ist nichts passiert. Nur die Leute im Wohnzimmer haben sich gefragt, was da wohl passiert ist.

Das gleiche ist mir auch mal, glaube ich, mit einem riesengroßen Karton passiert. Da drin war ein Schrank oder so. Der stand im Flur und ich laufe, knalle gegen ihn. Nachteil an engen Fluren: man knallt immer gegen etwas, wenn da was steht.

Um wieder zur Küche zu kommen: Was auch wichtig ist, ist ein Induktionsherd. Der wird erst warm, wenn man den Topf oder die Pfanne drauflegt. Ein wichtiges Hilfsmittel für die Küche, wenn man als blinde Person alleine wohnt. Dazu gehören auch noch sprechende Wagen, wenn man etwas Backen möchte. – Vielleicht auch andere Dinge, die man haben möchte. Wie zum Beispiel Eingießhilfen. Die piepen dann, wenn das Glas voll ist. Diese sollte man aber lieber mit Wasser benutzen.

Some information about visually impaired peopleWo Geschichten leben. Entdecke jetzt